
Arctic Coast Way Day 2 Blonduos Grettislaug

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert René Plücken (MRA Master)
Letzte Änderung: 16-03-2021
Der Arctic Coast Way beginnt in Hvammstangi im Nordwesten und endet in Bakkafjörður im Nordosten. Diese rund 900 Kilometer lange Route „Off the Beaten Track“ führt durch das raue Nordisland und folgt der wunderschönen Fjordküste.
Das Fahren auf dem Arctic Coast Way unterscheidet sich von dem, was Sie vielleicht gewohnt sind. Es ist eine echte Route abseits der ausgetretenen Pfade, die Sie durch wunderschöne abgelegene Landschaften führt. Dies bedeutet, die Zivilisation im Geiste des Abenteuers und der Erforschung hinter sich zu lassen.
Wir fahren große Teile auf unbefestigten Straßen (ca. 1/3 Teil), manchmal mit großen Löchern. Daher ist diese Route nur für Adventure- oder Offroad-Motorräder oder für Autos mit Allradantrieb geeignet. Fahren Sie langsam, um die magische Umgebung zu genießen, aber wegen der Schafe und Vögel, die auf der Straße laufen können.
Die Route verläuft in der Nähe des Polarkreises und viele Stopps sind geplant, um Islands viele Höhepunkte zu besuchen. Einige Beispiele sind die vielen Wasserfälle, Gletscher, Fischerdörfer und Fjorde. In einigen Fällen müssen Sie einen Spaziergang machen, dies kann die Planung der Fahrten beeinflussen. Denken Sie also daran. Aufgrund der langsameren Geschwindigkeit auf den unbefestigten Straßen und der Sehenswürdigkeiten auf dem Weg wurden die Routen kurz gehalten.
Genießen Sie die Freiheit auf dem Weg, aber respektieren Sie die Natur und denken Sie daran, dass wildes Zelten verboten ist. Sie dürfen nur auf Campingplätzen oder mit Erlaubnis des Eigentümers auf seinem Privatgrundstück campen. Alle Dörfer entlang der Route bieten Campingmöglichkeiten. Alle Campingplätze verfügen über Mülleimer und sanitäre Einrichtungen. Fahren Sie nicht im Gelände, sondern bleiben Sie auf den dafür vorgesehenen Straßen. Offroad-Fahren ist mit hohen Bußgeldern verboten.
Dies ist der zweite Tag des sechstägigen Arctic Coast Way Roadtrips, den ich mit 5 ***** Sternen für seine wunderschöne Natur, die wunderschönen Sehenswürdigkeiten und den abenteuerlichen Aspekt bewerte.
Genießen!
Animation
Urteil
Dauer
10h 24m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
140.66 km
Länder


Gravel Roads Northern Iceland
Die erste Station ist das Kap von Kálfshamersnes und die Bucht von Kálfshamarsvík (RP3), eine kleine Bucht am Kap von Kálfshamarsnes. In der Bucht von Kálfshamarsvík befindet sich eine der atemberaubendsten Basaltsäulen hier in Island. Ein wahres Naturjuwel!
Wir fahren weiter auf der Schotterstraße zum Leuchtturm von Skagatáarviti (RP4). Nach einem kurzen Spaziergang erreichen Sie den kleinen orangefarbenen Leuchtturm, von dem aus Sie einen schönen Blick über die Klippen und das Meer haben.
Die nächste Station ist an den Ketubjörg-Klippen (RP5). Halten Sie an, um die großartige Aussicht zu genießen. Von den Klippen aus können Sie den Wasserfall sehen, der sich in den Ozean stürzt. Eines der vielen natürlichen Juwelen in Island.
Wir fahren über die 745 nach Süden, auf der rechten Seite haben Sie einen schönen Blick auf den Fjord Skagafjörður, mit etwas Glück können Sie einen Wal entdecken.
Der Höhepunkt dieses Tages ist dann die Papageientaucher-Bootsfahrt nach Drangey Island (RP8). Die 4-stündige Bootsfahrt zur Insel Drangey beginnt in der Marina Sauðárkrókur und führt uns durch die wunderschöne Landschaft von Skagafjordur. Es gibt auch eine kurze 2-stündige Bootsfahrt, die Sie um die Insel führt und nicht an Land geht.
Drangey Island ist ein Paradies für Vogelbeobachter. Die Insel ist eine Brutkolonie für Tausende von Seevögeln, darunter Papageientaucher, Guillemots, Tölpel, Dreizehenmöwen, Sturmvögel, Sturmtaucher sowie Raben und Geier. Die Insel ist ein steiler Palagonitfelsen von etwa 180 Metern Höhe und bietet einen schönen Blick auf den gesamten Fjord. Es ist kein Problem, wenn jemand den Wanderabschnitt der Reise zur Spitze der Insel nicht übernehmen möchte. Wer möchte, kann auf dem Boot bleiben oder am kleinen Hafen in Drangey an Land gehen, sich entspannen und die wunderschöne Landschaft rundum genießen.
Die Reise nach Drangey ist ein einzigartiges Erlebnis, das Sightseeing, Vogelbeobachtung, Segeln, Wandern mit persönlichem Service und Anleitung kombiniert. Es gibt einen künstlichen Weg zur Spitze der Insel entlang der Klippen. Während des Gehens können Sie sich den Papageientauchern nähern, die oft nur wenige Meter vom Weg entfernt ruhen. Während des Spaziergangs werden unsere Führer alte Geschichten von Grettir dem Starken, einem Wikinger, der im Exil auf der Insel lebte, und neuere Geschichten darüber erzählen, wie die Ressourcen der Insel von der Vergangenheit bis zur Gegenwart geerntet wurden.
Während der Sommermonate vom 20. Juni bis 20. August gibt es tägliche Bootsfahrten nach Drangey ab 10:00 Uhr.
Nach der Bootsfahrt haben Sie die Wahl, in Sauðárkrókur zu übernachten oder 16 km zurück zum Campingplatz Grettislaug (RP9) zu fahren, wo Sie sich im Grettslaug Hot Spring Pool erinnern oder nach einem Spaziergang einen schönen Blick auf Reykjadiskur genießen können.

RP3 Kálfshamarsvík

RP5 Ketubjörg Cliffs
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.