
Day 10 North Cape Tour Senjahopen Tromso

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert René Plücken (MRA Master)
Letzte Änderung: 13-03-2021
Sie fahren längere Strecken in Norwegen, ohne auf eine Tankstelle oder ein Restaurant zu stoßen. Denken Sie daran, bevor Sie fahren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Tank voll ist und bringen Sie Essen und Getränke mit. Bringen Sie ein paar Flaschen Wasser oder einen Kamelbeutel mit und füllen Sie ihn auf, wenn Sie aufhören zu tanken. Auf dem Weg sind einige Pausen zum Auftanken, Essen und Trinken geplant.
Sie haben die Wahl, auf Campingplätzen oder in Hotels zu übernachten. Die Hotelpreise in Norwegen sind nicht besonders hoch und das Frühstück ist normalerweise inbegriffen. Camping ist fast überall kostenlos, außer auf privatem Grund oder wo Camping verboten ist, angezeigt durch Verbotsschilder. Wenn Sie nicht campen möchten, können Sie auf den Campingplätzen häufig Hütten mieten. Für eine Reise durch Norwegen ist es immer ratsam, ein Zelt und andere Campingausrüstung mitzubringen.
Ich bewerte diese Route mit 5 ***** Sternen wegen der schönen Straßen, Aussichten und Brücken. Es gibt nicht viele Sehenswürdigkeiten, aber es besteht die Möglichkeit, eine schöne Wanderung zu unternehmen.
Animation
Urteil
Dauer
10h 48m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
321.49 km
Länder


Fv858
Bei Bedarf können Sie an einer Tankstelle (RP2) in Senjahopen für die Fahrt tanken. Es gibt auch einen kleinen Supermarkt, in dem Sie sich mit einigen Proviant für die Reise eindecken können.
Die Fahrt führt uns größtenteils entlang der Küste der Fjorde, sodass wir die wunderschönen Panoramen mit Wasser auf der einen Seite und Bergen und wunderschöner Natur auf der anderen Seite genießen können. Entlang der Strecke gibt es mehrere Parkplätze, auf denen Sie ein Picknick machen, Fotos machen und die schöne Umgebung genießen können. Es gibt auch sanitäre Einrichtungen auf den größeren Parkplätzen. Die Route enthält eine Reihe von Haltestellen.
Wir fahren auch durch ein paar Tunnel (RP5 und RP7), diese sind ziemlich eng und es kann aufgrund von Feuchtigkeit rutschig sein, achten Sie auch auf Radfahrer!
In Sisland auf der Insel Senja (RP11) können wir zum Mittagessen anhalten, es gibt ein Restaurant und eine Snackbar. Im Dorf gibt es auch einen Supermarkt (RP12), in dem Sie Lebensmittel und Getränke für unterwegs kaufen können. Tun Sie dies besonders, wenn Sie später den Weg zum Hillesøytoppen machen möchten, Wasser für die Straße ist wichtig.
Über die Gisund-Brücke (RP14) auf Norwegisch: Gisundbrua verlassen wir Silsand. Die Brücke überquert die Meerenge von Gisundet zum Festland Finnsnes. Die Brücke ist 1147 Meter lang und hat 25 Spannweiten, von denen die Hauptspannweite 143 Meter beträgt. Die maximale Entfernung zum Meer unter der Brücke beträgt 41 Meter. Die Brücken in Skandinavien sind so hoch, dass Seeschiffe darunter fahren können, ohne den anderen Verkehr zu behindern. Aus dieser Höhe hat man oft einen sehr schönen Blick auf die Umgebung.
Auf dem Festland fahren wir auf der Fv855 und der E6 durch eine wunderschöne grüne und bergige Gegend, eine Weile ohne Fjorde. Bei RP5 gibt es einen Souvenirladen „Sami Shop Heia“, in dem lokale Produkte verkauft werden. Es gibt auch sanitäre Einrichtungen.
Bei RP16 tauchen wir in den Rya-Tunnel ein (norwegisch: Ryaforbindelsen oder Ryatunnelen). Dies ist ein Unterwassertunnel, der uns zur Insel Kvaløya führt. Der Tunnel verläuft unter dem Straumsfjord zwischen dem Dorf Larseng und dem Gebiet Balsnes auf dem Festland. Der 2675 Meter lange Tunnel erreicht eine maximale Tiefe von 87 Metern unter dem Meeresspiegel und weist ein maximales Gefälle von 7,8% auf.
Bevor wir die Sommarøy-Brücke (norwegisch: Sommarøybrua) von Kvaløya nach Sommarøy nehmen, halten wir bei RP17, um die Aussicht auf diese schöne Brücke zu fotografieren. Die Spannbetonbrücke ist 522 Meter lang und die längste Spannweite der Brücke beträgt 120 Meter. Die Sommarøy-Brücke verfügt über Ampeln, um Unfälle auf der schmalen Brücke zu vermeiden. Bei schwerem Wetter funktionieren sie manchmal nicht und achten auf den Gegenverkehr.
Wir fahren weiter zum Jugendzentrum auf Hillesøy, wo wir bei RP18 parken können, um die Wanderung zum Hillesøytoppen zu unternehmen. Dies ist ein kleiner Berg, eigentlich eher ein Hügel mit einer Höhe von 211 Metern, wunderschön im Meer außerhalb von Tromsø gelegen.
Der Aufstieg ist ziemlich steil, aber nichts Unheimliches, und es gibt einen gut markierten Weg, dem man folgen kann. Sie können einen anderen Weg nehmen, der weniger steil ist und einen atemberaubenden Blick auf kleine Buchten mit weißen Stränden und türkisfarbenem Wasser bietet. Wenn Sie oben angekommen sind, biegen Sie links ab, um diesem anderen Pfad zu folgen. Er führt direkt zum Meer hinunter, wo Sie wieder links abbiegen und zu den Häusern am Sommarøy gehen, bevor Sie zum Parkplatz zurückgehen.
Auf dem gleichen Weg fahren wir über die Sommarøy-Brücke (RP19) zurück, um die letzten 65 Kilometer bis zu unserem endgültigen Ziel in Tromsø zu fahren. Bei RP20 gibt es immer noch die Möglichkeit zu tanken und etwas zu trinken. Über die Sandnessund-Brücke RP21 (norwegisch: Sandnessundbrua) fahren wir von Kvaløya zur Insel Tromsøya. In Tromsø können Sie in einem der vielen Hotels im Zentrum oder auf Tromsø Camping übernachten, bei RP23 links abbiegen und den Schildern zum Campingplatz folgen. Tromsø wird auch als „Paris des Nordens“ bezeichnet. Hier gibt es viel zu tun und zu sehen. Es lohnt sich also, ein paar Tage hier zu bleiben.

RP17 Sommarøyabridge

RP18 Hillesøytoppen
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.