
Day 03 North Cape Tour Kristiansund Trondheim Verdal

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert René Plücken (MRA Master)
Letzte Änderung: 27-02-2021
Sie fahren längere Strecken in Norwegen, ohne auf eine Tankstelle oder ein Restaurant zu stoßen. Denken Sie daran, bevor Sie fahren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Tank voll ist und bringen Sie Essen und Getränke mit. Bringen Sie ein paar Flaschen Wasser oder einen Kamelbeutel mit und füllen Sie ihn auf, wenn Sie aufhören zu tanken. Unterwegs sind einige Pausen zum Auftanken, Essen und Trinken geplant.
Sie haben die Wahl, auf Campingplätzen oder in Hotels zu übernachten. Die Hotelpreise in Norwegen sind nicht besonders hoch und das Frühstück ist normalerweise inbegriffen. Camping ist fast überall kostenlos, außer auf privatem Grund oder wo Camping verboten ist, angezeigt durch Verbotsschilder. Wenn Sie nicht campen möchten, können Sie auf den Campingplätzen häufig Hütten mieten. Für eine Reise durch Norwegen ist es immer ratsam, ein Zelt und andere Campingausrüstung mitzubringen.
Ich bewerte diese Route mit 5 **** Sternen wegen der schönen Straßen mit vielen Brücken, tollen Panoramen, ganz zu schweigen von den Besuchen in Trondheim und Vudduvalen.
Animation
Urteil
Dauer
11h 11m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
297.52 km
Länder


Stunning view while riding the Fv800
Wir setzen die Reise auf der Fylkesvei (Provinzstraße) 680 fort, die teilweise entlang der Küste, aber auch durch Waldgebiete führt. Wir passieren auch einige Seen und die Route enthält viele schöne Brücken, die die kleineren Inseln verbinden.
Bei RP4 überqueren wir den Sålåsundet über die Brücke "Soleimsundbrua". Diese Brücke ist eine freie Entwicklungsbrücke in der Gemeinde Aure in Møre og Romsdal. Die Brücke verbindet Gullstein mit Tustna. Es wurde am 1. Juli 1978 eröffnet. Die Brücke ist ungefähr 340 Meter lang.
Bei RP5 nehmen wir die Brücke „Imarsundbrua“ über Imarsundet. Dies ist eine Stahlkastenträgerbrücke zwischen der Insel Stabblandet und Jørnøya. Es wurde am 15. Januar 2007 vom Minister für Verkehr und Kommunikation eröffnet. Es gibt also eine fährfreie Straße von Tømmervåg zum Stadtzentrum Aure und weiter nach Kyrksæterøra und Trondheim. Die Imarsundbrücke ist 550 Meter lang, mit 5 Spannweiten, die längste mit 120 Metern. Es ist Teil von Fv680 und ersetzt zusammen mit Litjsundbrua den Fährabschnitt Aukan - Vinsternes. Die Überfahrt mit der Fähre dauerte 15 Minuten und die Fähre fuhr nur einmal pro Stunde.
Bei RP6 nehmen wir die Brücke „Litjsundbrua“, eine Betonkastenträgerbrücke mit einer Gesamtlänge von 300 Metern und einer Hauptspannweite von 160 Metern. Die Brücke hat zwei Fahrspuren der Fv680 und überspannt den Litlsund, eine Meerenge zwischen den Inseln Ertvågsøya und Jørnøya, die Teil der Kreuzung der größeren Imarsundstraße zwischen Ertvågsøya und Stabblandet ist. Die Brücke ist gebührenfrei.
Bei RP8 fahren wir über die Mjosund-Brücke (norwegisch: Mjosundbrua), eine freitragende Brücke, die die Mjosundet-Straße zwischen den Inseln Rottøya und Ertvågsøya in der Gemeinde Aure im norwegischen Landkreis Møre og Romsdal überquert. Zusammen mit der Aursundbrücke ist sie Teil der Straßenverbindung zwischen dem Festland und Ertvågsøya. Die Mjosund-Brücke ist 346 Meter lang und wurde 1995 eröffnet. Auf der anderen Straßenseite befindet sich ein kleiner Parkplatz (RP9), auf dem Sie ein Foto machen können.
Wir fahren jetzt weiter in die berühmte Stadt Trondheim (RP25), dies ist ein Muss. Bekannt für sein schönes Haus und die vielen guten Restaurants, wird es nicht umsonst als Wiege der skandinavischen Küche bezeichnet. Hier machen wir eine längere Pause, um zu Mittag zu essen und unsere Beine zu vertreten. Machen Sie einen Spaziergang durch das Viertel Bakklandet mit seinen farbenfrohen Holzhäusern und den gepflasterten engen Gassen. Natürlich können Sie auch ein Fahrrad mieten und mit dem bevorzugten Transportmittel der Einheimischen ausgehen. Sie können auch einen zusätzlichen Tag hier planen, es gibt viele Hotels in Trondheim.
Nach unserem Besuch in Trondheim geht es weiter zum Endziel Verdal, aber zuerst besuchen wir das Steinvikholm Castle (RP25) auf einer kleinen Insel, die über eine Fußgängerbrücke erreichbar ist.
Die nächste Station ist in Vuddudalen (Vuddu Valley) bei RP27, ein Muss für Americana-Enthusiasten. Sie können die Gebäude im amerikanischen Stil bereits von der Straße aus sehen. Hier erlebt der Besucher ein außergewöhnliches Erlebnis. Originell und attraktiv. Hier haben Sie die Möglichkeit, durch Jahrzehnte des 20. Jahrhunderts zu spazieren, es gibt ein Museum, das American Diner „Pick Up Café“ und einen Souvenirladen. Sie können einen guten Burger essen, Milchshakes trinken, Kerzen und Geschenkartikel kaufen.
Nach dieser letzten Station fahren wir über die Fv111 nach Verdal, unserem Endpunkt für diesen Tag. Eine schnellere Route führt über die E6. In Verdal übernachten wir auf einem Campingplatz oder in einem der Hotels.

Visit Trondheim (RP24)

Pick Up Café Vuddu Valley (RP27)
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.