MyRoute-app
Bibliothek Generator Abonnements Information Routeplanner Navigation MRA Webshop Über uns
Registrieren Einloggen
Kastelenroute Burgenstrasse 2 Binau Bad Wimpfen
Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Evert Kuiken
Letzte Änderung: 17-08-2021
Routenzusammenfassung
Der zweite Teil der Burgenstraße: von Binau nach Bad Wimpfen. Hier verlassen wir den Neckar zu einigen besonderen Schlössern und machen eine Übernachtung in der Nähe von Bad Wimpfen. Bad Wimpfen ist wirklich ein Highlight.

Sie können auch etwas weiter fahren. Die Route hier macht einen Abstecher vom Neckar über die Jagst, danach geht es wieder zurück an den Neckar bei Bad Wimpfen.

Ich gebe der Route 5 Sterne, genau wie die vorherige aus der Routensammlung, zu der diese Route gehört, weil es auf dem Weg viel zu sehen und zu tun gibt, die Umgebung wunderschön ist und die Straßen gut zu befahren sind.
Diese Route teilen
Animation
Animation anzeigen
Urteil
Dauer
5h 36m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
138.09 km
Länder
Bad Wimpfen
RouteXpert-Überprüfung
Die Burgenstraße ist eine bekannte historische Autobahn durch Süddeutschland. Diese schöne Strecke von Mannheim nach Bayreuth führt auf knapp 1000 km (hauptsächlich) durch die Bundesländer Baden-Württemberg und Bayern. Die Route führt an mehr als 80 Schlössern, Burgen und Adelssitzen und weiteren Sehenswürdigkeiten vorbei. Einst führte die Strecke noch 400 Kilometer in Tschechien weiter.

Die Sternebewertungen (4,4*) der Sehenswürdigkeiten stammen aus Google Maps. So können Sie selbst entscheiden, was Sie sehen möchten und was nicht. Vorschläge für weitere Sehenswürdigkeiten entlang der Route werden ebenfalls bereitgestellt. Einige Schlösser werden als Hotel oder als Residenz genutzt und können nicht besichtigt werden. Oder besser gesagt: Sie können dort eine Nacht schlafen.

Wenn Sie die bisherige Route vor Binau angehalten haben, kommen Sie trotzdem durch. Binau hat zwei Burgen, eine Ruine (Burg Dauchstein, 3,8*) und die andere ein Altersheim (Schloss Binau, 3,1*). Wir fahren nach Mosbach, ein kurzes Stück der Strecke am Neckar entlang, entlang der Elz. Mosbach ist eine schöne Altstadt mit Fachwerkhäusern. Das Schloss ist klein, schön, aber nicht zu besuchen. Schauen Sie sich das Museum Haus Kickelhain (4,8*) an, bestaunen Sie die Fachwerkhäuser rund um das Rathaus (4,5*) und genießen Sie die Evangelische Stiftskirche St. Juliana (4,7*).

Wir fahren den Gipfel entlang Richtung Neckarzimmern, wo sich Schloss Hornberg befindet. Es ist ein großer Komplex, der heute ein Hotel, ein Restaurant, ein Museum und eine Weinprobe beherbergt. 4.4* Entlang der Hauptstraße befindet sich das Rathaus, ein kleines neueres Schloss, das auch schön ist.

Wir fahren weiter nach Gundelsheim, wo sich auf der Anhöhe die Burg Horneck befindet. Heute ein Museum für Siebenbürgische Kunst aus Rumänien, aber es war einst auch ein Krankenhaus, Sanatorium und sogar eine Brauerei. 4.4*

Wir überqueren den Neckar und verlassen diesen Fluss für einen langen Umweg vorbei an einer Reihe von Burgen. Die erste ist Schloss Guttenberg, ein sehr schönes Schloss, gut erhalten, mit viel zu sehen und zu tun. Eine Ausstellung über das Leben in der Ritterzeit, eine Greifvogelschau und ein Restaurant: vielleicht Zeit für eine Tasse Kaffee. Machen Sie auch einen Spaziergang zum Friedhof, wo Sie einen schönen Blick über das Neckartal haben. 4,6*

Nach Guttenberg geht es weiter nach Oberimpern. Das kleine Schloss dort ist leider nicht zugänglich, da es in Privatbesitz ist. Auch der Ort ist nichts Besonderes, also fahren wir weiter nach Neckarbischofsheim. Dort befindet sich die Burg Neckarbischofsheim. Der neue, größte Teil ist heute ein Luxushotel. Der alte Teil kann manchmal besichtigt werden, wird aber auch für Hochzeiten vermietet. Sie können zumindest einen Spaziergang durch die Stadt und die Gärten machen. Sie sehen dann eine Fülle historischer Gebäude: die Totenkirche, das Alte Schloss, den Fünfeckturm, das Alte Rathaus, um die wichtigsten zu nennen.

Wir fahren jetzt nach Sinsheim. Es gibt ein Fahrzeugmuseum, in dem Sie alles sehen können: Formel-1-Autos, Dampflokomotiven, ein Tupolev-Düsenflugzeug, verschiedene Motoren und vieles mehr. Sehr lohnenswert und vielleicht auch ein guter Ort zum Mittagessen. 4.7* Nach dem Museum fahren wir am riesigen Fußballstadion vorbei und weiter zur Burg Steinsberg auf 330 Metern Höhe, einem beliebten Ausflugsziel. Der "Kraichgauer Kompass" bietet einen fantastischen Blick über den Kraichgau bis zum Odenwald. Die Burganlage ist jederzeit kostenlos zugänglich, der Turm kann bestiegen werden. Hier können Sie auch zu Mittag essen, was luxuriöser ist als im Museum in Sinsheim. 4,6*

Vorbei am Schloss und den umliegenden Weinbergen fahren wir zurück zum Necker nach Bad Rappenau, wo sich eine alte Wasserburg befindet. Das Schloss ist heute eine Kunstgalerie mit gelegentlichen Ausstellungen. Schauen Sie auf der Website nach, ob es etwas zu sehen gibt und schauen Sie auf jeden Fall vorbei, es ist sehr schön. 4.4* Wir fahren weiter zurück zum Neckar. Zuerst fahren wir am Schloss Ehrenburg vorbei: eine Ruine, die als Ferienhaus genutzt wird. Sie können durch sie hindurchgehen, aber nicht innerhalb der Gebäude. 3.8*. Etwas weiter liegt das Hotel Schloss Heinsheim: luxuriöse Zimmer, große Säle, ein Schwimmbad, ein luxuriöses Restaurant, aber nicht für die Öffentlichkeit zugänglich. 4,5*

Bad Wimpfen ist eine schöne historische Stadt am Neckar mit einer schönen Aussicht von der Burg. In der Stadt gibt es auch viele historische Gebäude zu sehen und zu besichtigen. Es lohnt sich auf jeden Fall, eine Weile abzuhängen. 4.7* Jetzt, wo Sie in der Gegend sind, würde ich mir die Gelegenheit nicht entgehen lassen, das nahegelegene Kloster und die dazugehörige Kirche St. Peter zu besuchen. Die Kirche ist wunderschön und riesig. 5,0* Das Kloster ist gleichermaßen beeindruckend groß und schön. 4.7* Sie können dort sogar schlafen und das ist sehr günstig und besonders!

Wir sind nun seit ca. 8 Stunden unterwegs und dies ist eine gute Gegend zum Übernachten. Die Route macht zunächst einen Abstecher vom Neckar über die Jagst, bevor sie bei Neckarsulm wieder in den Neckar mündet. Wenn Sie ein bisschen fahren möchten, können Sie das zuerst tun. Andernfalls können Sie das jetzt überspringen und morgen tun. Sie passieren folgende Burgen: Heuchlingen (aus dem 12. Jahrhundert, in Privatbesitz und nicht zugänglich) 4.4*, Burg Herbolzheim / Heriboldisburg (Ruine, Reste einer hochmittelalterlichen Burg über dem Jagsttal. Bis auf die (rekonstruierten) knapp 30 Meter hoch und fast 9 Meter im Durchmesser, runder Turm und einige Reste von Zwinger und Mauer, von der Anlage ist heute nichts mehr erhalten, man kann dort spazieren gehen, wenn man will.) 3.0*, Schloss Neudenau (erbaut im 13. Jahrhundert Es diente als bis 1802 Sitz des Mainzer Kellers. Von 1803 bis 1869 gehörte es den Grafen von Leiningen-Neudenau bis es 1869 in Privatbesitz überging befindet sich hier.) 4,3* und die Fachwerkhäuser im Ort Presteneck (Wasserschloss, nicht zugänglich) 4,0* und Lautenbacherhof (schönes, aber baufälliges Privateigentum, nicht zugänglich).

Endpunkt ist Hotel Schloss Lehen in Bad Friedrichshall Hotel Schloss Lehen in Bad Friedrichshall (€ 94, Preisstufe 2021) 4,3*
Burg Guttenberg
knights in the pulpit
Links
Burgenstrasse on Wikipedia
Burgenstrasse official website
Previous route Kastelen route Burgenstrasse Mannheim Binau
Hotel Schloss Lehen
The Burgenstrasse routecollection on MRA
Nutzung
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'.
Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Haftungsausschluss
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.

Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.

Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Routen in der Nähe
Baden-Württemberg
Über diese Region
Baden-Württemberg [ˌbaːdn̩ˈvʏrtəmbɛrk] (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat (Land) im Südwesten der Bundesrepublik Deutschland. Er wurde 1952 durch Zusammenschluss der kurzlebigen Nachkriegsländer Württemberg-Baden, (Süd-)Baden und Württemberg-Hohenzollern gegründet und befindet sich somit in der Tradition der alten Länder Baden und Württemberg. Sowohl nach Einwohnerzahl als auch bezüglich der Fläche steht Baden-Württemberg an dritter Stelle der deutschen Länder. Bevölkerungsreichste Stadt Baden-Württembergs ist die Landeshauptstadt Stuttgart, gefolgt von Mannheim und Karlsruhe. Weitere Großstädte sind Freiburg im Breisgau, Heidelberg, Heilbronn, Pforzheim, Reutlingen und Ulm.
Baden-Württemberg ist das deutsche Land mit den höchsten Exporten (2019), der zweitniedrigsten Arbeitslosenquote (Mai 2021), dem vierthöchsten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf (2020) sowie den meisten angemeldeten Patenten pro Kopf (2020) und den absolut und relativ höchsten Forschungs- und Entwicklungsausgaben (2017). Die durchschnittliche Lebenserwartung lag im Zeitraum 2017/19 bei 79,8 Jahren für Männer und bei 84,2 Jahren für Frauen, womit beide unter den deutschen Bundesländern jeweils den ersten Rang belegen.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Statistik
58
Anzahl der RX-Bewertungen (Baden-Württemberg)
41249
Anzahl der Besucher (Baden-Württemberg)
9721
Anzahl der Downloads (Baden-Württemberg)
Routensammlungen in dieser Region
Top 5 Auto- und Motorradrouten im Schwarzwald
Der Schwarzwald, wer kennt ihn nicht? Der Schwarzwald ist ein dicht bewaldetes Gebiet und Mittelgebirge im Südwesten Deutschlands, im Bundesland Baden-Württemberg, am Rhein und an der französischen Grenze gelegen. Es ist das größte Mittelgebirge Deutschlands. Geologisch ist es mit den Vogesen verwandt, die auf der französischen Seite des Rheins liegen. Der höchste Gipfel des Schwarzwaldes ist der Feldberg mit einer Höhe von 1493 Metern über dem Meeresspiegel. Der Schwarzwald ist das größte Waldgebiet Deutschlands und besteht hauptsächlich aus Kiefern und Fichten. Der Schwarzwald gilt als eines der beliebtesten Reiseziele in Deutschland. Ein kleiner Teil im Norden ist als Nationalpark Schwarzwald geschützt. Die Römer nannten das dicht bewaldete Gebirge mit seinen markanten dunklen Nadelbäumen Silva Nigra - "Schwarz- oder Dunkelwald oder undurchdringlicher Wald", der für sie bedrohlich und fast undurchdringlich war. Das deutsche Wort Schwarzwald wurde zum ersten Mal in einer Urkunde des Schweizer Klosters St. Gallen aus dem Jahr 868 verwendet. Eine bekannte Autoroute ist die Schwarzwald-Hochstraße, B 500 und die Uhrenstraße. Der Schwarzwald ist weltweit bekannt für die Märchen der Gebrüder Grimm.

Auch im Schwarzwald gibt es mehrere Seen, nämlich: Titisee, Glaswaldsee, Mummelsee, Kirnbergsee, Feldsee, Schluchsee und der Hotzenwald.
Die höchsten Gipfel im Schwarzwald sind: Feldberg (1493 m), Seebuck (1448 m), Herzogenhorn (1415 m), Belchen (1414 m), Schauinsland (1284 m), Kandel (1243 m) und die Hornisgrinde (1164 m .). ).

Grund genug für die MyRoute App RouteXpert, eine Top 5 der Auto- und Motorradrouten für Sie zusammenzustellen.

Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.

Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
Betreff: Neue Route für die Top-5-Kollektion Schwarzwald komponiert von Hans van de Ven.

Die Route wird dann überprüft und dann zu den Top 5 hinzugefügt. Damit die Top 5 auch die Top 5 werden, muss 1 Route aus den Top 5 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.

Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die ganze Schönheit, die der Schwarzwald zu bieten hat. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.

Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.

Routensammlung anzeigen
5 Routen
1234.21 km
34h 7m
11-tägiger Ausflug aus den Niederlanden
8 Länder in 11 Tagen; Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, Schweiz, Frankreich, Luxemburg und Belgien. Diese Streckensammlung besteht aus 10 Strecken, die ich im Sommer 2019 mit Freunden gefahren bin.

Der Start ist in Geldermalsen Niederlande, die ersten 7 Tage fahren Sie durch die Niederlande, Deutschland, Österreich, Italien, die Schweiz, Frankreich und ein Stück Luxemburg mit Übernachtungen in Hotels.

Die letzten drei Tage bleiben Sie in Barweiler (D) in der Eifel und fahren zwei wunderschöne Touren durch die Eifel, Luxemburg und Teile der belgischen Ardennen.

Es gibt keine Autobahn in den Routen, nur schöne Provinz- und Landstraßen, viele schöne Pässe mit schönen Panoramen.

Überprüfen Sie vor Ihrer Abreise, ob die Pässe geöffnet sind.

Dies sind Routen für erfahrene Fahrer.

Routensammlung anzeigen
10 Routen
3266.98 km
62h 32m
MyRouteApp B.V. 2025 (C) all rights reserved.
Bredewater 16, 2715 CA Zoetermeer
The Netherlands
+31 79 3636040
Support
Community Forum Kontakt FAQ Code einlösen
MyRoute-app
Über uns Rechtliches RouteXperts Preisgestaltung Presse & Wirtschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten
Invalid email