
Formentera in a day with its three lighthouses

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Jordi honrubia (RouteXpert)
Letzte Änderung: 25-03-2025
Eine Reise zum Genießen.
Erkunden Sie die Wanderwege Formenteras in Ihrem eigenen Tempo und spüren Sie die Meeresbrise und die Wärme der Sonne. Genießen Sie die Freiheit, an jeder Bucht mit kristallklarem Wasser, weißen Sandstränden und atemberaubender Landschaft anzuhalten.
Bedenken Sie, dass einige Abschnitte uneben und unbefestigt sind. Während der Hochsaison kann auf den Straßen viel Verkehr herrschen, daher ist es wichtig, die Strecke in gemächlichem Tempo zu genießen.
Entdecken Sie die drei einzigartigen Leuchttürme der Insel, jeder mit seinem eigenen Charme und spektakulären Panoramablick. Tauchen Sie ein in die natürliche Schönheit der Strände, an denen die Zeit stillzustehen scheint.
Die Nähe zu Ibiza und Formentera macht diesen Tagesausflug zu einer perfekten Möglichkeit, Ihren Aufenthalt auf Ibiza optimal zu nutzen.
Zwischen den beiden Inseln verkehren regelmäßig Fähren, Sie müssen sich also keine Gedanken über Fahrpläne machen.
Diese Route hat vier Sterne. Für die Chance, die Essenz von Formentera an einem einzigen Tag zu erleben. Wegen der einfachen Erreichbarkeit von Ibiza aus. Für die perfekte Kombination aus Abenteuer, Entspannung und traumhaften Landschaften. Formentera erwartet Sie mit leuchtenden Farben, entspannter Atmosphäre und unvergleichlicher Naturschönheit. Lassen Sie sich dieses einmalige Erlebnis nicht entgehen!
Animation
Urteil
Dauer
7h 55m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
75.87 km
Länder


Formentera
Formentera an einem Tag und drei Leuchttürme. Es ist ein Geschenk, das Sie sich selbst machen sollten, wenn Sie auf Ibiza sind. Diese Route über Formentera kann an einem Tag zurückgelegt werden, auch von Ibiza aus. Aufgrund der Nähe legt alle 45 Minuten eine Fähre von Ibiza nach Formentera oder umgekehrt ab. Die Fahrt dauert 30 Minuten, da die Inseln 20 Kilometer voneinander entfernt sind. Sie können Ihr eigenes Fahrzeug mitnehmen oder bei Ihrer Ankunft auf der Insel eines mieten. Wir kommen im Hafen von Formentera an und einige Mietmotorräder warten bereits auf uns. Ein Motorrad, auch ein Motorroller, ist sehr nützlich, da man auf der gesamten Strecke nicht mit hoher Geschwindigkeit fahren kann und viele Abschnitte der Strecke eng und teilweise unbefestigt sind. Seien Sie also vorsichtig, aber diese Straßen sind nicht schwer zu bewältigen. Der Leuchtturm von Sabina: Beginnen Sie Ihre Route im Hafen von Formentera mit einem Besuch des Hafenleuchtturms. Dieser Leuchtturm ist zwar bescheiden, hat aber einen besonderen Charme und bietet Ausblicke auf den Hafen und den Estany des Peix. Der Leuchtturm Sabina ist der am wenigsten bekannte Leuchtturm auf der Insel Formentera. Es ist jedoch der erste Leuchtturm, den wir sehen, wenn wir auf Formentera ankommen, und der letzte, der uns verabschiedet, als wir zur Fähre aufbrechen. Vielleicht ist er etwas weniger majestätisch als die anderen Leuchttürme, aber er scheint eine besondere Behandlung erfahren zu haben. Umgeben von einer gepflegten Umgebung, mit einem direkten Zugangsweg, der Sie direkt vor die Tür führt. Es liegt in der Nähe des Hubschrauberlandeplatzes der Insel und dient als Leuchtfeuer für den Flugverkehr und als Signalsystem für Boote, die im Estany des Peix segeln. Dieser natürliche See mit einer Zufahrt zum Meer beherbergt einen kleinen Hafen mit Platz für viele Sport- und Fischerboote. Der Hafen von La Sabina ist der kleinste von der Hafenbehörde der Pitiusen und der Balearen verwaltete Hafen. Allerdings ist er ein wesentlicher und lebenswichtiger Teil des täglichen Lebens auf der Insel, da er die einzige Zugangsroute für Passagiere und Güter darstellt. Mehr als eine Million Passagiere passieren jährlich seine Docks. Die Kirche San Francisco Javier: Sie ist zugleich Hauptstadt von Formentera und Austragungsort eines der wichtigsten Feste der Insel. Sie befindet sich auf dem Hauptplatz der Stadt, geschmückt von jahrhundertealten Olivenbäumen. Die Geschichte der Kirche: Es handelt sich um einen einschiffigen Tempel mit Seitenkapellen und einem Tonnengewölbe. Es ist bescheiden und robust und hat aufgrund seiner Erbauungszeit (Mitte des 18. Jahrhunderts) einen defensiven Charakter. Alle Einwohner Formenteras arbeiteten beim Bau der Kirche San Francisco Javier auf den Fundamenten der kleinen Kirche Sa Tanca Vella zusammen, die zu klein geworden war. Diese Pfarrkirche, die San Valero gewidmet ist, war die älteste auf der ganzen Insel und wurde 1336 erbaut. Ihr regelmäßiger Grundriss und ihre unerschütterlichen, glatten, weiß getünchten Wände fügen sich in den zeitlosen Geist Formenteras ein, wo die moderne Zeit keinen Platz hat und wo wir mit unserer Geschichte kommunizieren. In der Hauptkapelle befand sich einst ein Hauptaltarbild, das dem Heiligen Franz Xaver, dem Heiligen Thomas von Aquin und dem Heiligen Ignatius von Loyola gewidmet war, aber während des Bürgerkriegs zerstört wurde. Das Altarbild, das Sie jetzt bewundern können, stammt aus dem Kloster der Klausurnonnen auf Ibiza. Cala Saona: Cala Saona ist das Juwel Formenteras, das Natur, Ruhe und Schönheit vereint. Ideal, um dem Alltag zu entfliehen, sich zu entspannen, ein Abenteuer zu erleben oder einfach eine einzigartige Umgebung zu genießen. Es ist mehr als nur ein Strand. Es ist eine Oase mit türkisfarbenem Wasser und weißem Sand, der den perfekten Ort schafft, um die Welt zu vergessen. Zwischen Klippen und Vegetation werden Sie sich wie in einer privaten Enklave fühlen, fernab von Lärm und Hektik.
Leuchtturm Kap Bayern:
Der Leuchtturm von Cape Barbaria ist etwas über 17 Meter hoch und hat einen Durchmesser von 3 Metern. Er wurde von Rafael Soler entworfen. Schon vor dem Generalplan von 1967 gab es Forderungen der örtlichen Schifffahrtsgemeinschaft nach dem Bau eines Leuchtturms in diesem Teil der Pityusen. Es handelt sich um einen typischen Leuchtturm aus den 1970er Jahren, der von Anfang an mithilfe eines Solarventils automatisiert war und über eine rotierende katadioptrische Optik sowie Acetylen-Gasmischer von Dalen verfügte. Es wurde am 15.06.1972 eingeweiht. Im Jahr 1995 wurde unter Beibehaltung der ursprünglichen Optik eine neue, mit Photovoltaik betriebene Beleuchtungsanlage installiert.
Das Rotationssystem wurde dann elektromagnetisch und die Beleuchtung erfolgte durch den Einsatz von Entladungslampen. Er war für die ansässigen Techniker im Leuchtturm von La Mola verantwortlich, bis dieser unbewohnt wurde. Beide Leuchttürme werden jetzt ferngesteuert und ihre Wartung liegt in der Verantwortung der Techniker von Ibiza. Der Leuchtturm von Barbaria ist das südlichste Licht des Balearen-Archipels. Aufgrund seiner herausragenden Rolle in verschiedenen Medienereignissen, wie etwa im Film „Lucía und der Sex“ des Regisseurs Julio Medem und in mehreren Werbespots, ist es zu einer der bekanntesten Touristenattraktionen Formenteras geworden. Es liegt in der am dünnsten besiedelten Enklave der Insel und verfügt über eine felsige Umgebung, die ihm eine besondere Einzigartigkeit verleiht.
Der Ursprung der Barbaria-Zahl ist umstritten: Einige bringen sie mit der Zahl der Bevölkerungen in Verbindung, die die afrikanischen Küsten bewohnten, insbesondere der Berber, und andere führen sie auf die gewaltsamen Plünderungen durch Piraten zurück, eine wahre „Barbarei“, der die Insel viele Jahre lang ausgesetzt war.
Die Naturlandschaft rund um den Leuchtturm ist ein äußerst unwirtliches Gebiet: Man sieht nur raues, hartes Gestein und die Vegetation hat schon lange jeglichen Lebensversuch aufgegeben.
Cala En Baster:
Die ungewöhnliche Cala En Baster ist ein kleiner Strand im Nordosten der Insel Formentera. Es handelt sich um eine kleine felsige Bucht, die durch Punta Prima und Punta de Sa Creu vor den Winden geschützt ist. Sein wilder Charakter verleiht diesem Strand eine andere Atmosphäre. Es wird oft von Nudisten besucht.
Dies ist ein Strand, der sich völlig von den übrigen Buchten der Insel unterscheidet. Neben der Felszusammensetzung finden wir eine überraschende Landschaft. Die Vegetation ist spärlich und der Strand ist vollständig von Klippen umgeben, obwohl der Zugang von der Ostseite aus relativ einfach ist. Das Hauptmerkmal von Cala en Baster sind jedoch die Höhlen, in denen einst die Boote der örtlichen Fischer aufbewahrt wurden.
Der Leuchtturm von La Mola:
Der Leuchtturm von La Mola ist der älteste und bedeutendste der Insel. Es wurde an der östlichsten Spitze der Insel auf einer über 120 Meter hohen Klippe erbaut.
Es handelt sich um einen berühmten Leuchtturm, der dem großen Schriftsteller Jules Verne als Inspiration für einen seiner Romane, Hector Servadac, diente. Am Gebäude ist eine Gedenktafel zu sehen, außerdem taucht es in einigen Filmen auf. Es ist ein fast magischer Ort, von dem aus Sie wunderschöne Herbstfarben und -dekorationen sehen können. Wir empfehlen, es nachts beleuchtet zu sehen; die Aussicht ist es auf jeden Fall wert.
Der Leuchtturm von La Mola ist einer der von Touristen am häufigsten besuchten Orte auf der Insel. Daher ist es keine Überraschung, dass viele Menschen die Gegend besuchen.
Das Projekt wurde von Emili Pou entworfen. Die Einweihung erfolgte am 30. November 1861. Die erste Beleuchtungseinrichtung bestand aus einer festen katadioptrischen Optik 2. Ordnung der französischen Firma Henry Lepaute und einer Ölmoderatorlampe vom Typ Degrand. Im Jahr 1928 wurde eine rotierende Optik mit zwölf katadioptrischen Paneelen aus dem Leuchtturm von Formentor installiert, die an die damals moderne französische Technologie angepasst war und einen Quecksilberschwimmer verwendete, um die Drehbewegung zu beschleunigen und die Zeit zwischen den Blitzen zu verkürzen. Diese Optik ist noch heute in Betrieb und erzeugt alle fünf Sekunden ein leuchtendes Erscheinungsbild aus einzelnen Blitzen. Im selben Jahr wurden die alten Brenner mit konzentrischen Dochten entfernt und durch ein 85-mm-Glühlampensystem vom Typ Chance mit Petroleumdampf ersetzt, das Seidendochte als Lichtquelle verwendete. Im Jahr 1970 wurde das Signal elektrifiziert und die alten Öllampen durch eine 3.000-Watt-Drehstromlampe und zwei Generatoren als Notstromaggregat ersetzt. Seine zwölfseitige polygonale Laterne ist die einzige ihrer Art, die im Archipel noch in Betrieb ist, da die übrigen Leuchttürme mit zylindrischen Laternen, gebogenem Glas und geneigten Pfosten ausgestattet waren. Der Leuchtturm von Pou ist ebenfalls polygonal, allerdings mit acht Seiten. Im Jahr 1944 rettete der zuständige Techniker den Piloten eines deutschen Flugzeugs, das etwa drei Kilometer vom Leuchtturm entfernt abgestürzt war, und versorgte ihn mit Nahrung, Kleidung und Unterkunft. Am nächsten Tag wurde er zum damaligen Wasserflugzeugstützpunkt am Pudent Pond gebracht und von dort aus repatriiert. Aus diesem Grund verlieh die deutsche Regierung diesem Leuchtturmwärter mitten im Zweiten Weltkrieg ein Diplom und tausend Peseten als Belohnung für seine Rettungsarbeit.
Strand Es Copinyar:
Der Strand Es Copinar besteht eigentlich aus drei deutlich voneinander abgegrenzten Stränden, die durch Felsriffe voneinander getrennt sind, eine natürliche Trennung, die drei unterschiedliche Badebereiche schafft.
Die Gesamtlänge des Strandes beträgt etwa 400 Meter, wir müssen jedoch bedenken, dass einige dieser Abschnitte felsig sind, sodass die Sandfläche etwas kleiner ist. Es handelt sich um einen der bekanntesten und beliebtesten Strände in Migjorn und ganz Formentera mit kristallklarem, türkisfarbenem Wasser von großer Schönheit.
Cala Es Calo:
Cala Es Caló ist ein Strandabschnitt, den Sie nach einem perfekten und einzigartigen Essen im Restaurant Can Rafalet erreichen können. Dies ist einer der besten Orte auf der Insel, um zu essen und die Aussicht auf Cala Es Calo zu genießen, einen Badeabschnitt im Süden von Formentera, der sich zwischen dem Strand Migjorn und Es Ram in der Nähe der Urbanisation Maryland öffnet.
Eine atemberaubende Naturkulisse mit einem etwa 100 m langen Sand- und Felsstrand, der von niedrigen Klippen gesäumt ist und einen Großteil der Südküste der Insel überblickt. Hier können Sie FKK praktizieren, an den Felsflanken finden Sie lauschige Ecken, wo Sie Ihr Handtuch ausbreiten können.
Ses Illetes:
Dieser Strand liegt im Naturpark Ses Salines von Ibiza und Formentera und nimmt einen großen Teil der Halbinsel Es Llamadores, der Nordspitze der Insel Formentera, ein und ist nach Westen ausgerichtet. Der Strand ist mehr als 450 Meter lang und durch einen kleinen Bereich in der Mitte in zwei Hälften geteilt. Die Anzahl der Inseln: Tramuntana Island, Forn Island, Pou Reef, Redonda Island und Straw Reef.
Das bemerkenswerteste Merkmal dieses Strandes ist sein ruhiges, flaches, türkisfarbenes Wasser, das ihn zusammen mit dem weißen Sand am Ufer zu einer himmlischen Landschaft macht. Küsten Aufgrund seiner Sicherheit und der verschiedenen Serviceleistungen, die den Besuchern zur Verfügung stehen, ist es auch für Kinder ein idealer Strand.
Die enorme Ausdehnung dieses Strandes ermöglicht es den Besuchern, sich auf dem Sand niederzulassen, ohne auf große Menschenmengen zu treffen, insbesondere im nördlichen Bereich, wo die Halbinsel Es Llamadores zu einem Sandstreifen wird, der mit dem benachbarten Strand Levante verbunden ist. Caballo d'en Borràs ist durch ein felsiges Gebiet namens Pujol d'en Palo und den kleinen Strand Carregador getrennt.
Ses Illetes ist ohne Zweifel einer der beeindruckendsten Strände an der gesamten Küste Formenteras und ein idealer Ort sowohl zum Schwimmen in den Sommermonaten als auch für lange Spaziergänge in den kälteren Monaten des Jahres.
Der Estany Pudent:
Es handelt sich um den großen See im Norden der Insel zwischen den Städten La Savina und Es Pujols, in dem das Schwimmen verboten ist.
Es ist ein sehr empfehlenswerter Ort zum Wandern oder Radfahren, sowohl wegen seines landschaftlichen Reizes als auch wegen seiner Bedeutung für die Vogelbeobachtung.
Der Estany Pudent und Ses Salines:
In diesem Gebiet konzentriert sich die größte Artenvielfalt und es bietet die meisten Möglichkeiten zur Vogelbeobachtung. Schon bei der Fahrt entlang der Straße, die von La Sabina in die Stadt Es Pujols führt, können wir die ersten typischen Arten dieser Gegend beobachten, wie Flamingos, Stelzenläufer und Weißkopf-Brandgänse. Der natürliche Reichtum dieses Raumes lässt sich auf den ersten Blick erkennen.
Bei einem Besuch des Estany Pudent können wir die verschiedenen Arten von Watvögeln, Enten und Gänsen beobachten, die hier jedes Jahr gesichtet werden. Der Es Brolls-Pfad verläuft entlang eines großen Teils der Lagune und enthält, wie seine Nummer schon sagt, unterirdische „Felsvorsprünge“ mit Süßwasser, die eine ideale Vegetation für nistende Vögel bieten. Der Estany Pudent ist Schauplatz einer der größten Ansammlungen von Schwarzhalstauchern in Europa. Manche Jahre werden in die Tausende gezählt. Sie an einem ruhigen Tag zu beobachten, ist wie das spiegelglatte Wasser des Sees ein überraschender Anblick.
In der Nähe finden wir Ses Salines, das sich durch seine Rosa- und Violetttöne auszeichnet, die es besonders im Sommer aufweist. Für die Bewohner Formenteras ist es ein symbolträchtiger Ort, der tief in der jüngeren Geschichte der Insel verwurzelt und mit der Salzindustrie verbunden ist. Es ist nicht bekannt, wann mit der Ausbeutung der Salinen von Formentera begonnen wurde. Möglicherweise waren sie bereits in der Antike in Betrieb, die ersten schriftlichen Erwähnungen finden sich jedoch in Dokumenten aus dem 13. Jahrhundert.
Ein kleiner Tipp für diese Route: Buchen Sie Ihr Bootsticket und Ihr Motorrad im Voraus, besonders im Sommer. Fahren Sie ruhig und sicher, denn es gibt schmale, teilweise unbefestigte Straßen mit losem Sand. Diese sind befahrbar, Sie müssen jedoch die Geschwindigkeitsbegrenzung einhalten. Ich wünsche Ihnen viel Spaß.

Cala Es Calo

Ses Illetes
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Formentera
Über diese Region
Formentera [fuɾmənˈteɾə] ist die zweitkleinste bewohnte Insel der spanischen Autonomen Region der Balearischen Inseln und eine Gemeinde. Sie bildet zusammen mit Ibiza und einigen kleineren Inseln die Inselgruppe der Pityusen.
Formentera liegt etwa 9 Kilometer südlich vor Ibiza und ist 19 Kilometer lang. Die Insel hat eine Fläche von 82 km². Der Hauptort der Insel ist Sant Francesc de Formentera.
Formentera verfügt über eine Küstenlinie von etwa 70 Kilometern Länge. Der höchste Punkt (la Talaiassa La Mola) liegt auf einer Höhe von 192 msnm. Das Klima ist mild mit einer Durchschnittstemperatur von 16,6 °C. Die Vegetation zeigt sich typisch mediterran und besteht, soweit nicht landwirtschaftlich genutzt, aus Wäldern von Pinie und Phönizischem Wacholder.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Formentera liegt etwa 9 Kilometer südlich vor Ibiza und ist 19 Kilometer lang. Die Insel hat eine Fläche von 82 km². Der Hauptort der Insel ist Sant Francesc de Formentera.
Formentera verfügt über eine Küstenlinie von etwa 70 Kilometern Länge. Der höchste Punkt (la Talaiassa La Mola) liegt auf einer Höhe von 192 msnm. Das Klima ist mild mit einer Durchschnittstemperatur von 16,6 °C. Die Vegetation zeigt sich typisch mediterran und besteht, soweit nicht landwirtschaftlich genutzt, aus Wäldern von Pinie und Phönizischem Wacholder.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Formentera)
Anzahl der Besucher (Formentera)
Anzahl der Downloads (Formentera)