
R01 - Girona to Sant Julia de Loria

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Arno van Lochem - Senior RX
Letzte Änderung: 27-07-2021
Barcelona, die Hauptstadt Kataloniens, ist als wunderschöne Stadt bekannt. Aber auch das katalanische Hinterland ist ein Traum. Und hier beginnt diese Route: In der Nähe des Flughafens von Girona.
Sie nehmen Kurs durch den "Naturpark des Vulkangebiets der Garrotxa" und den "Regionalen Naturpark der katalanischen Pyrenäen" in Richtung Andora. Die Route endet dort in Sant Julià de Lòria im Hotel Coma Bella.
Diese Route ist Teil einer Tour durch Katalonien, Andorra und die Pyrenäen. Diese Tour ist in sieben Routen unterteilt, von denen dies der erste Teil ist.
Die Route ist für fortgeschrittene Motorradfahrer. Insbesondere der letzte Teil erfordert angesichts der (engen!) Haarnadelkurven ein gutes Motormanagement.
Animation
Urteil
Dauer
8h 26m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
269.13 km
Länder




Catalonië
Angesichts der wunderschönen Umgebung, in der die Straßen wirklich beeindruckend sind und viel Fahrspaß bieten, bewerte ich diese Route mit 5 Sternen.
Wenn Sie keinen Zugang zu Ihrem eigenen Motorrad haben, können Sie ein Motorrad mieten. Ein Motorradverleih ist in den unten stehenden Links enthalten, aber es gibt mehrere Vermieter in der Gegend, in denen Sie ein Motorrad mieten können.
Die Route beginnt direkt unterhalb von Girona im Hotel Eden Park. Ein sehr geeignetes Hotel, um die erste Nacht nach der Ankunft am Flughafen von Girona zu planen, um möglichen Jetlag loszuwerden.
Nach 5 Kilometern besteht die Möglichkeit, den Tank bei Bedarf zu füllen. Es gibt auch viele Tankstellen auf dem Weg, aber wenn möglich, ist es besser zu warten, bis Sie in Andorra ankommen, bevor Sie tanken, angesichts des Preises für einen Liter dort.
Der erste Teil der Route schlängelt sich schön ruhig durch die spanische Landschaft. Auffällig ist die wunderbare grüne Umgebung. Biegen Sie nach einigen Kilometern links auf die Gi-540 ab. Dieser beginnt mit einigen Geraden, aber bald wird es zu einer besseren Kurve. Dies wird bis auf wenige Kilometer für den Rest der Strecke der Fall bleiben. Was für eine Strafe!
Sie erreichen bald den Naturpark der Garrotxa Volcanic Zone. Mit 40 toten Vulkanen und mehr als 20 Basaltlavaflüssen ist dieses Naturschutzgebiet der wichtigste Vertreter einer Vulkanlandschaft auf der Iberischen Halbinsel. Der Naturpark erstreckt sich über 15.000 Hektar mit üppiger Vegetation, in der Eichen-, Steineichen- und Buchenwälder stark vertreten sind.
Eine sehr schöne Gegend. Es ist möglich, einen höheren Punkt zu besuchen, von dem aus Sie einen schönen Blick über diesen Naturpark haben. Bei RP7 müssen Sie dann rechts abbiegen und der Straße bis zum Ende folgen. Von dort sind es nur 150 Meter zu Fuß, um die Aussicht zu genießen.
Zurück auf der Route schlängeln Sie sich glücklich entlang der wunderschönen Straßen, die zahlreiche Kurven weiter nordwestlich aufweisen. Bald erreichen Sie die ersten Cols mit einer Höhe über 1000 Metern. Sie bemerken, dass Sie jetzt in den Pyrenäen fahren. Obwohl Sie sich immer noch mitten im Grün befinden, steigen Sie immer höher und ein gerades Stück Asphalt, das länger als 200 Meter ist, wird zur Seltenheit. Erstaunlich, richtig?
Nachdem Sie einige weitere Stufen erobert haben, erreichen Sie die Pobla de Lillet über die schöne Gi-402. In dieser Stadt finden Sie den Zementzug. Der Zug legt eine Strecke von 3,5 Kilometern zu den Artigas-Gärten und dem Zementmuseum zurück.
Der Zug wurde von der General Society of Asphalt und Portland "Asland" gebaut, um Zement aus dem Werk Clot del Moro zu transportieren. Die Tour begann in derselben Fabrik und führte nach Guardiola Berguedà, wo sie an die katalanischen Eisenbahnen angeschlossen war und wo Zement und andere Waren transportiert wurden. In den Anfangsjahren transportierte die Eisenbahn nur noch Zement und Kohle, ab 1914 wurden jedoch auch Passagiere befördert. Der Zug legte eine Strecke von 11 Kilometern zurück und fuhr an fünf Stationen. Die letzte reguläre Reise fand am 14. Oktober 1963 statt, bis diese Linie 2005 wiederhergestellt wurde. Derzeit können Sie mit diesem Zug Teil dieser Geschichte sein. Inmitten einer wunderschönen Landschaft, in der Sie gelegentlich die Ufer des Flusses Llobregat sehen können, erleben Sie eine Fahrt von ca. 20 Minuten. Der Zug wird von einer Diesellokomotive mit zwei Wagen und einer Gesamtkapazität von 50 Personen angetrieben.
Die Artigas-Gärten wurden im frühen 20. Jahrhundert von Antoni Gaudí entworfen. Der Garten war ein Symbol der Dankbarkeit im Namen der Familie Artigas: Sie boten Gaudí ihr Zuhause an, damit er dort bleiben konnte, während er am Bau der Villa Catllaràs als Unterkunft für Arbeiter und Ingenieure arbeitete, die Kohle für die Zementfabrik Asland förderten.
Das Zementmuseum befindet sich in der alten Zementfabrik, die von 1904 bis 1975 geöffnet war. Noch heute sind die Überreste als Symbol einer der unglaublichsten Fabriken während der katalanischen Industrialisierung sichtbar.
Das Zementmuseum ermöglicht es Ihnen, in die Vergangenheit zu reisen, um die Geschichte der Fabrik und ihrer Umgebung zu entdecken. Heute bietet es eine Vielzahl von Freizeit- und Kulturveranstaltungen: Dauer- und Wanderausstellungen, Führungen, Theaterbesuche und Workshops.
Die Route windet sich weiter nach Norden, wobei die Pässe bereits eine Höhe von fast 2000 Metern erreichen. Kurz nach Puigcerdà überqueren Sie die französische Grenze. Sie fahren hier im regionalen Naturpark der katalanischen Pyrenäen.
Dieser Naturpark gruppiert drei Gebiete auf einer Fläche von 138.000 Hektar und einer Höhe zwischen 300 und 3.000 Metern. Die weiten Ebenen, die besondere Flora und die Rekordzahl an Sonnenstunden sowie das berühmte Canigou-Gebirge und das berühmte Tal von Eyne werden Naturliebhaber und Outdoor-Aktivitäten mit Sicherheit ansprechen!
Nach ca. 30 Kilometern Fahrt durch Frankreich erreichen Sie die Grenze zu Andorra. Seien Sie nicht überrascht, wenn hier Reihen von Autos anhalten. Viele Leute, die kommen, um zu tanken. Aber anscheinend denken sie, dass es nur eine Tankstelle gibt, sie stehen alle vor der ersten in der Schlange. Fahren Sie vorsichtig daran vorbei und suchen Sie nach der nächsten Tankstelle. Es gibt viele!
Die Straßen in Andorra sind ebenfalls von guter Qualität: bald Asphalt! Leckere Lenkung auf diesen Straßen. Die erste Einführung in Andorra ist sehr gut! Es ist schade, dass es klein ist, es wird nicht umsonst Zwergstaat genannt.
Andorra hat eine Fläche von 468 km². Das Fürstentum hat 120,3 Kilometer Landgrenzen: 56,6 Kilometer mit Frankreich und 63,7 Kilometer mit Spanien. Die Hauptstadt Andorra la Vella ist mit rund 22.500 Einwohnern auch die größte Stadt des Landes. Es folgen Escaldes-Engordany (14.002 Einwohner), Sant Julià de Lòria (7.652) und Encamp (7.473).
Kurz vor Canillo passieren Sie das National Automobile Museum von Andorra. Ein Museum am Fuße eines Parkhauses mit einigen interessanten Gegenständen. Die Pinette-Dampfmaschine von 1885 ist das älteste Stück im Museum. Die Sammlung gilt als eine der größten in Südeuropa und umfasst ungefähr achtzig Fahrzeuge, sechzig Motorräder und einhundert Fahrräder. Ergänzt wird diese Sammlung durch eine Reihe von Objekten aus der Automobilwelt: Miniaturen, Poster, Anzeigen, Accessoires usw. Schön, dazwischen einen Spaziergang zu machen!
In der oben genannten Stadt Sant Julià de Lòria erreichen Sie das Hotel, in dem diese Route endet: das Hotel Coma Bella. Ein wunderbar ruhiges Hotel mit schöner Aussicht. Das letzte Stück Asphalt zum Hotel ist wieder köstlich, nennen Sie es einfach Dessert!
Viel Spaß beim Fahren dieser Route!

Cement train / Artigas gardens

Motor museum Andorra
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Occitanie
Über diese Region
Okzitanien (französisch Occitanie, okzitanisch Occitània [utsiˈtanjɔ], katalanisch Occitània [uksiˈtanjə]) ist eine französische Region, die am 1. Januar 2016 durch den Zusammenschluss der bisherigen Regionen Languedoc-Roussillon und Midi-Pyrénées entstand. Der Name stellt einen Bezug zur historischen Region Okzitanien her, die als traditionelles Sprachgebiet der okzitanischen Sprache über die Grenzen der heutigen Verwaltungsregion hinausragt. Darüber hinaus leben im Süden auch Angehörige der katalanischen Volksgruppe.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Occitanie)
Anzahl der Besucher (Occitanie)
Anzahl der Downloads (Occitanie)
25 herrliche Wanderwege in Frankreich
Diese MRA-Routensammlung enthält 25 wunderschöne Motorradrouten in verschiedenen Teilen Frankreichs, wie den Ardennen, dem Elsass, Vercors, der Drôme, der Ardèche, der Cote d'Azure, den Gorges du Verdon, der Ariège, der Dordogne und der Bretagne.
Die Routen wurden von Bert Loorbach, der selbst begeisterter Motorradfahrer ist, sorgfältig erstellt. Er lebte anderthalb Jahre in Frankreich und widmete sich während dieser Zeit der Kartierung der unbekannten und schönen Nebenstraßen Frankreichs speziell für Motorradfahrer.
Die Routen sind im Motortourgids France Teil 1 des Kosmos Verlags gebündelt und jetzt auch in MyRouteApp verfügbar.
Ich habe die Strecken in MRA übernommen und manchmal etwas angepasst, um sie für den Motorradfahrer noch interessanter zu machen.
Die Routen wurden von Bert Loorbach, der selbst begeisterter Motorradfahrer ist, sorgfältig erstellt. Er lebte anderthalb Jahre in Frankreich und widmete sich während dieser Zeit der Kartierung der unbekannten und schönen Nebenstraßen Frankreichs speziell für Motorradfahrer.
Die Routen sind im Motortourgids France Teil 1 des Kosmos Verlags gebündelt und jetzt auch in MyRouteApp verfügbar.
Ich habe die Strecken in MRA übernommen und manchmal etwas angepasst, um sie für den Motorradfahrer noch interessanter zu machen.
Routensammlung anzeigen
25 Routen
4106.1 km
106h 0m
24 herrliche Wanderwege in Frankreich
Es ist klar, dass Frankreich eines der schönsten und besten Reiseländer ist. Es bietet eine unglaublich abwechslungsreiche Landschaft mit guten Straßen und einem angenehmen Klima. Nicht umsonst sieht man dort so viele Motorradfahrer. Meine bisherige Sammlung von 25 Strecken in Frankreich (25 Prächtige Strecken in Frankreich) basierte auf den Streckenbeschreibungen aus dem Motortourgids France Teil 1 von Bert Loorbach.
Diese Sammlung von 24 Routen stammt aus Motortourgids France Teil 2. In dieser Sammlung wurde zwischen Zustiegsrouten und Motorradtouren in einem bestimmten Gebiet unterschieden. Die Zustiegsrouten können auch in Kombination mit den Routen von Motortourgids France Teil 1 genutzt werden
Die Routen werden manchmal leicht angepasst, basierend auf den Tipps, die Bert Loorbach in seiner Beschreibung gibt, oder wegen einer anderen Übernachtungsmöglichkeit oder um die Mindestdauer von 2 Stunden für die MRA-Bibliothek zu erreichen. Zu jeder Route enthält die Bewertung eine genauere Beschreibung, inklusive Übernachtungsmöglichkeiten oder Sehenswürdigkeiten entlang des Weges, die zusätzlich mit einem POI und wenn möglich mit einer Kurzbeschreibung gekennzeichnet sind.
Für eine Reihe von Gebieten wurden zwei oder mehr Routen erstellt, z. B. für Burgund, Auvergne, die Alpen, Tarn und Cevennen und Nord-Pas de Calais. Diese Routen lassen sich gut zu einem mehrtägigen Ausflug kombinieren.
Diese Sammlung von 24 Routen stammt aus Motortourgids France Teil 2. In dieser Sammlung wurde zwischen Zustiegsrouten und Motorradtouren in einem bestimmten Gebiet unterschieden. Die Zustiegsrouten können auch in Kombination mit den Routen von Motortourgids France Teil 1 genutzt werden
Die Routen werden manchmal leicht angepasst, basierend auf den Tipps, die Bert Loorbach in seiner Beschreibung gibt, oder wegen einer anderen Übernachtungsmöglichkeit oder um die Mindestdauer von 2 Stunden für die MRA-Bibliothek zu erreichen. Zu jeder Route enthält die Bewertung eine genauere Beschreibung, inklusive Übernachtungsmöglichkeiten oder Sehenswürdigkeiten entlang des Weges, die zusätzlich mit einem POI und wenn möglich mit einer Kurzbeschreibung gekennzeichnet sind.
Für eine Reihe von Gebieten wurden zwei oder mehr Routen erstellt, z. B. für Burgund, Auvergne, die Alpen, Tarn und Cevennen und Nord-Pas de Calais. Diese Routen lassen sich gut zu einem mehrtägigen Ausflug kombinieren.
Routensammlung anzeigen
24 Routen
4639.75 km
99h 56m