MyRoute-app
Bibliothek Generator Abonnements Information Routeplanner Navigation MRA Webshop Über uns
Registrieren Einloggen
R01 - Innsbruck to Stelvio
Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Arno van Lochem - Senior RX
Letzte Änderung: 20-10-2022
Routenzusammenfassung
Die Alpen, eine Bergkette in Europa, die sich von der französischen Mittelmeerküste im Südwesten bis zur pannonischen Ebene im Osten erstreckt, garantieren fast immer schöne Routen. Dort kann es kaum langweilig sein. Die vielen Pässe, Aussichten und Variationen der Landschaft machen die Alpen zu einem wahren Motorradparadies.

Der Start dieser Strecke erfolgt an der Laderampe der OEBB, der Östereiche Bahn. Ab diesem Punkt fahren Sie direkt ins Paradies für den Motorradfahrer: Die Alpen.
Diese Route beinhaltet den Gavia und Stelvio Pass, zwei wundervolle Pässe in den Alpen. Der Endpunkt liegt über letzterem im Hotel Genziana.

Die Route ist für fortgeschrittene Motorradfahrer. Sicherlich erfordern der Stilfserjoch-Pass und der Gavia angesichts der vielen (engen!) Haarnadelkurven ein gutes Motormanagement.
Diese Route teilen
Animation
Animation anzeigen
Urteil
Dauer
6h 22m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
289.09 km
Länder
On top of the Stelviopass
RouteXpert-Überprüfung
Das Fahren durch die Alpen ist ein Erlebnis. Sie haben noch keine Ecke passiert oder die nächste ist bereits da. Wenn Sie aus dem Tal klettern, sehen Sie, wie sich die Landschaft von bewaldeten Hängen mit plätschernden Wasserfällen zu Almwiesen ändert, auf denen keine Bäume zu finden sind, und zu Asphaltstraßen, die den ewigen Schnee durchschneiden. Auf dem Gipfel des Berges angekommen, genießen Sie einen phänomenalen Blick auf die umliegenden schneebedeckten Gipfel, als ob Sie auf dem Dach der Welt stehen würden. Für mich ist das pure Freude und deshalb bewerte ich diese Route mit 5 Sternen.

Die Route beginnt in Innsbrück am Ladedock der OEBB. Autozüge fahren täglich von Düsseldorf ab und haben diesen Ort im Süden Österreichs als Endstation. In diesem Nachtzug können Sie auch einen Platz für das Motorrad reservieren. Am Abend abreisen und am nächsten Morgen ausgeruht ankommen. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter dem folgenden Link.

In Innsbruck führt die Strecke fast sofort an einer Tankstelle vorbei. Die Benzinpreise in Österreich sind erheblich niedriger als in den Niederlanden, daher ist es ratsam, hier zu tanken.

Trotz der Tatsache, dass Innsbruck eine ziemlich große Stadt mit 130.000 Einwohnern ist, sind Sie nach 3 Kilometern bereits aus dem bebauten Gebiet heraus. Links und rechts sieht man bereits die Hügel, die noch vielversprechend sind! Und tatsächlich, nach 4 Kilometern die erste Haarnadelkurve vor den Rädern, großartig! Die ersten 40 Kilometer schlängeln Sie sich parallel zur A13, auch Brenner Autobahn genannt, in Richtung Grenzübergang Österreich - Italien. Vielleicht schön, am Grenzübergang anzuhalten, gibt es etwas zu sehen, wie zum Beispiel ein Outlet Center.

Nach dem Verlassen des Brenners fahren Sie in Sterzing - Vipiteno auf die SS44, die in Richtung Passo Giovo / Jaufenpass führt. Auf diesem 2094 m hohen Pass ist es Zeit für den heutigen ersten Kaffeestopp. Während Sie Ihren Kaffee genießen, haben Sie einen fantastischen Blick auf die wunderschöne Umgebung.

Beim Abstieg über den Jaufenpass kommen Sie fast ganz unten an einem Aussichtspunkt vorbei, von dem aus Sie einen schönen Blick über St. Leonhard in Passeier haben. Diese Stadt liegt zentral zwischen dem Jaufenpass, dem Timmelsjoch und auf der Südseite der Route in Richtung Gavia und Stilfserjoch. Alle bekannten Pässe, die viele Touristen anziehen.

Das Passeier Museum befindet sich südlich von St. Leonhard in Passeier. Dieses Museum gibt Ihnen durch eine Ausstellung im Freien ein Bild davon, wie Menschen in diesem Tal gelebt haben. Die Open-Air-Ausstellung ist ein idealer Ort, um einige Zeit zu verbringen. Hier finden Sie einen Bauernhof, der typisch für das alte Passeier-Tal ist. Neben der Farm und der Scheune gibt es zahlreiche andere Strukturen: eine Mühle, eine Schmiede, einen Backofen, ein Getreidegeschäft, eine Bleiproduktionsstätte und einen Bienenstock. Sie alle waren vom Abriss bedroht und wurden nun auf dem Freiluftgelände originalgetreu nachgebaut. Weitere Informationen finden Sie unter dem folgenden Link.

Folgen Sie der SS44 durch das Passeier-Tal bis nach Meran. Von diesem Ort aus haben Sie die Möglichkeit, der SS38 in Richtung Stilfserjoch zu folgen. Anschließend folgen Sie dem Aufstieg, der bei Prato beginnt. Diese Route folgt jedoch der SS238 in Richtung Lana. Von hier aus folgen Sie der SP9 in Richtung Sankt Pankraz. Etwas außerhalb von Lana passieren Sie einen Aussichtspunkt Greiter Ried, der Ihnen einen schönen Blick über Lana bietet. Auf jeden Fall eine Pause wert für ein schönes Foto.

Nach mehr als 10 Kilometern biegen Sie links auf die SP88 in Richtung Hofmahdjoch - Passo Castrin mit einer Höhe von 1781 m ab. Ein paar Kilometer nach diesem Pass kommen Sie zum Lago di Santa Giustina. Der See befindet sich im Zentrum von Val di Non in der Nähe von Cles. Der See war ursprünglich künstlich und entstand dank der Schaffung des imposanten Deichs, der zwischen 1943 und 1951 gebaut wurde. Dieser künstliche See ist sehr beeindruckend und passt perfekt in die Landschaft des Tals. Es ist das größte in der Provinz und zielt darauf ab, Wasser aus dem Regenbecken des Noce-Stroms zu sammeln, um Strom zu erzeugen. Der See hat ein Gesamtvolumen von 182 Millionen Kubikmeter Wasser und erstreckt sich über eine Länge von 8 Kilometern mit einer maximalen Breite von einem Kilometer.
Kurz vor der Brücke über diesen See befindet sich ein kleiner Parkplatz, auf dem das Motorrad geparkt werden kann. Zu Fuß die Brücke hinauf für einen tollen Blick über diesen See, der natürlich ein Foto gemacht werden muss.

Die Route wird auf der SS42 fortgesetzt, die Sie über den Passo Tonale (1842 m) zum Aufstieg des vorletzten Passes dieser Route, des Gaviapass mit einer Höhe von 2621 Metern, führt. Nach dem Passo Tonale beginnt dieser Aufstieg an der Ponte di Legno. Der Gavia ist ein wunderschöner Pass, aber wenn Sie Höhenangst haben, kann es an einigen Stellen spannend werden. Manchmal sehr eng und wenn eine Leitplanke fehlt, ist es am besten, das Gesäß zu quetschen. Aber die Ansichten, die Sie erhalten, sind phänomenal. Nehmen Sie sich Zeit, um diesen Pass zu erleben. Hinter jeder Kurve erwartet Sie eine neue spektakuläre Aussicht. Viele Fotomöglichkeiten!

Nach dem Gavia kommen Sie in Bormio an. Der Kenner weiß, dass die Südseite des Stilfserjochs in Bormio beginnt / endet. Das Stilfserjoch ist, wie der Name der Route sagt, der Endpunkt dieser Route. Die letzte Tankstelle dieser Route befindet sich in Bormio. Es kann ratsam sein, hier zu tanken, wenn der Benzinvorrat nicht mehr zu groß ist. Die nächste Tankstelle ist mindestens 40 Kilometer entfernt.
Der Aufstieg des Stilfserjochs ist unvergesslich. Ab dem ersten Meter ist es einfach zu klettern. Nach mehr als 25 Haarnadelkurven und tollen Aussichten sind Sie endlich oben. Gleiches gilt hier: Nehmen Sie sich Zeit und genießen Sie jeden Meter!

Oben, zumindest bei gutem Wetter, ist es sehr voll. Restaurants, Souvenirläden, Terrassen, die berühmten Verkäufer von Wurstsandwiches mit Sauerkraut, toll, was für eine Party.
Das Hotel, in dem die Route endet, befindet sich mitten in dieser Party, dem Hotel Genziana. Um ehrlich zu sein, es ist nicht das billigste Hotel, in dem man übernachten kann, aber eine Erfahrung, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Abends der Aufstieg zum Aussichtspunkt Dreisprachenspitze auf fast 2850 Metern, der schöne Sonnenaufgang am nächsten Morgen, Momente, die es wirklich lohnenswert machen, dies einmal zu erleben.

Viel Spaß beim Fahren dieser Route!
Gaviapass
Museum Passeier
Links
ÖBB Nightjet
Hotel Genziana
Museum Passeiner
Nutzung
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'.
Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Haftungsausschluss
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.

Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.

Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Routen in der Nähe
MyRouteApp B.V. 2025 (C) all rights reserved.
Bredewater 16, 2715 CA Zoetermeer
The Netherlands
+31 79 3636040
Support
Community Forum Kontakt FAQ Code einlösen
MyRoute-app
Über uns Rechtliches RouteXperts Preisgestaltung Presse & Wirtschaft
Bleiben Sie auf dem Laufenden mit den neuesten Nachrichten
Invalid email