
Day 06 North Cape Tour Furoy Lofoten Reine

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert René Plücken (MRA Master)
Letzte Änderung: 27-02-2021
Sie fahren längere Strecken in Norwegen, ohne auf eine Tankstelle oder ein Restaurant zu stoßen. Denken Sie daran, bevor Sie fahren. Stellen Sie sicher, dass Ihr Tank voll ist und bringen Sie Essen und Getränke mit. Bringen Sie ein paar Flaschen Wasser oder einen Kamelbeutel mit und füllen Sie ihn auf, wenn Sie aufhören zu tanken. Auf dem Weg zum Tanken, Essen und Trinken sind einige Pausen geplant.
Sie haben die Wahl, auf Campingplätzen oder in Hotels zu übernachten. Die Hotelpreise in Norwegen sind nicht besonders hoch und das Frühstück ist normalerweise inbegriffen. Camping ist fast überall kostenlos, außer auf privatem Grund oder wo Camping verboten ist, angezeigt durch Verbotsschilder. Wenn Sie nicht campen möchten, können Sie auf den Campingplätzen häufig Hütten mieten. Für eine Reise durch Norwegen ist es immer ratsam, ein Zelt und andere Campingausrüstung mitzubringen.
Ich bewerte diese Route mit 5 **** Sternen wegen der schönen Straßen, der schönen Natur und einiger schöner Orte zum Stoppen.
Animation
Urteil
Dauer
10h 28m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
295.70 km
Länder


Fylkesvei 17 (Fv17)
Etwas außerhalb von Furøy befindet sich eine Tankstelle (RP2), die Sie für diesen schönen Tag füllen können. Heute fahren wir auch durch eine Reihe von Tunneln. Denken Sie also daran, dass es in den Tunneln kälter und feuchter sein kann.
Der Fv17 verläuft entlang der Fjorde, sodass Sie bei gutem Wetter die schönen Panoramen in vollen Zügen genießen können. Entlang der Strecke gibt es mehrere schöne und gut angelegte Parkplätze, auf denen Sie eine Pause einlegen oder ein paar Fotos machen können, z. B. bei RP9 Ureddplassen, dies ist eine der schönsten öffentlichen Toiletten der Welt. Der Blick auf das norwegische Meer ist atemberaubend.
Am Storvika Rasteplass (RP10) können Sie auch eine kurze Fotopause einlegen. Es gibt auch ein Geschäft und eine Tankstelle für Erfrischungen. Kurz nach dem nächsten Tunnel können Sie rechts am Aussichtspunkt (RP12) anhalten, um den Blick auf den Sørfjord zu bewundern, einen 38 km langen Fjord, der einer der innersten Zweige des Haupt-Hardangerfjords ist. Es ist der längste Arm, der vom Hardangerfjord abzweigt. Es erstreckt sich nördlich des Dorfes Kinsarvik in südlicher Richtung bis zur Industriestadt Odda.
Bei RP13 können Sie "The Forgotten City" besuchen. Nach einem kurzen Spaziergang vom Parkplatz sehen Sie eine Bühne, die für etwas gebaut wurde, das hätte passieren können, aber jetzt leer ist und auf seine Zukunft wartet. Die Grundidee hinter dieser Konstruktion scheinen die vorübergehenden Paradoxien zu sein. Stein als Urmaterial wird zu etwas geformt, das sowohl einer Ruine als auch der Grundstruktur eines zu bauenden Gebäudes ähnelt: Vergangenheit und Zukunft existieren in der Gegenwart.
Wir fahren weiter nach Bodø und überqueren dabei mehrere schöne Brücken. Man kann nicht immer aufhören, ein Bild zu machen, aber diese Strukturen sind wirklich wunderschön.
Bei RP17 fahren wir über die Kjellingstraumen-Brücke, eine Hängebrücke, die die Kjellingsundet-Straße an der Mündung des Beiar-Fjords überquert. Die 662 Meter lange Brücke wurde 1975 eröffnet und die längste Spannweite beträgt 260 Meter.
Bei RP18 sehen Sie auf der rechten Seite einen wunderschönen Wasserfall über den Felsen im Fluss Valnesevla.
Parken Sie bei RP19, um ein Foto von der schönen Åselistraumen-Brücke über die Åselistraumen-Straße zu machen. Die Betonbrücke ist 200 Meter lang und die längste Spannweite beträgt 30 Meter.
Bei RP21 fahren wir über die Saltstraumen-Brücke, eine 1978 eröffnete freitragende Kastenträgerbrücke, die die Saltstraumen-Straße zwischen den Inseln Knaplundsøya und Straumøya durchquert. Die Brücke ist 768 Meter lang, die längste der 10 Spannweiten beträgt 160 Meter und die maximale Entfernung vom Meer beträgt 41 Meter. Die Brücke besteht aus Spannbeton.
Bei RP22 ist ein etwas längerer Stopp geplant, um Godøystraumen zu sehen. Dies ist eine der vielen Gezeitenströmungen entlang der Küste von Helgeland. Die Strömungen werden durch die Flut erzeugt, wenn enorme Mengen Wasser in enge Einlässe und aus diesen heraus gedrückt werden und starke Wirbel erzeugen. Der Rastplatz an der schmalen Bucht, die nach Godøystruamen führt, bietet eine Nahansicht der Bäche und des Ozeans dahinter.
In Bodø (RP26) nehmen wir die Fähre nach Moskenes (RP27), einer Gemeinde auf den Lofoten. Die Überfahrt dauert 3 Stunden und 15 Minuten und kostet zwischen 25 und 35 Euro. An Bord können Sie sich gut ausruhen, etwas essen und trinken und die schöne Aussicht an Deck genießen.
Wir verlassen Moskenes und fahren in die Stadt Sørvågen (RP28), wo Sie die schönen Lofoten erkunden können. Die Lofoten bestehen aus mehreren Inseln. Die bekanntesten sind: Røst Værøy Gimsøya Moskenesøya Vestvågøy Austvågøy Flakstadøya Einige Orte auf den Lofoten sind Svolvær, Leknes, Vågan, Ramberg, Moskenes und Reine.
Die Lofoten sind bekannt für ihre hervorragenden Angelmöglichkeiten, Naturattraktionen wie das Nordlicht und die Mitternachtssonne sowie kleine Dörfer abseits der Touristenpfade. Kajak zwischen den Inseln, fischen Sie nach dem Fang Ihres Lebens oder suchen Sie nach Seeadlern, die in der Luft schweben. Die Planung eines zusätzlichen Tages auf den Lofoten wird auf jeden Fall empfohlen.
Am Ende dieses schönen Tages gibt es in Sørvågen einen Campingplatz als Alternative zum Hotel Reine Rorbuer (RP30).

RP9 Ureddplassen

RP27 Moskenes Lofoten
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.