
01 From Klimmen to Ulm via the Black Forest

Diese Route wurde erstellt von:
RouteXpert Leonor Orban - Sr. RouteXpert
Letzte Änderung: 12-02-2021
Die Hinfahrt führt Sie vom Klettern nach Ulm. Der erste Teil der Route verläuft auf der Autobahn, um eine größere Strecke zurückzulegen. Unterwegs werden alle 2 Stunden Pausen eingelegt, um sich vom „Sitzen und Fahren“ zu erholen.
Von Rastatt aus verlassen Sie die Autobahn und fahren auf wunderbar abfallenden Straßen durch den Schwarzwald bis zum Endpunkt in Ulm. Während dieses Teils begegnen Sie einer Reihe von Sehenswürdigkeiten wie dem Unimog-Museum, einigen Burgruinen und dem Blautopf. Die Sehenswürdigkeiten bieten eine schöne Abwechslung von der langen Fahrt.
Schließlich erreichen Sie das Hotel Lehrertal Garni in Ulm. Am Ende des Tages können Sie, wenn Sie immer noch Lust dazu haben, zu Fuß in die Altstadt von Ulm gehen, um die Atmosphäre zu genießen und möglicherweise etwas zu essen. Die Route enthält eine Reihe von POIs, die Sie im Zentrum besuchen können.
Animation
Urteil
Dauer
6h 55m
Reisemodus
Auto oder Motorrad
Entfernung
581.16 km
Länder



Black Forest (Schwarzwald)
Diese Fahrt führt Sie von der Eisdiele Pleinzicht in Klimmen zum Hotel Garni Lehrertal in Ulm. Die Route erhält 3 Sterne: Ein großer Teil der Route verläuft auf der Autobahn, um die Entfernung nach Südosten zu überbrücken. Später am Nachmittag fahren Sie endlich in die Nebenstraßen des Schwarzwaldes, mit einigen schönen Aussichten und interessanten Orten zum Stoppen.
Wie gesagt, der größte Teil dieser Route ist eine Route zum „Bleiben und Fahren“. Von der Eisdiele in Klimmen geht es fast sofort auf die Autobahn. Auf den nächsten 380 km (ca. 4 Stunden ohne Staus und Pausen) überqueren Sie eine große Strecke, um endlich den unterhaltsamen Teil der Strecke in Rastatt zu beginnen. Um diesen Teil voll zu halten, können Sie alle 2 Stunden an einer der Pausenstellen entlang der Autobahn eine Pause einlegen. Unterwegs fahren Sie auch über die Moseltalbrücke. Kurz bevor Sie das Moseltal überqueren, können Sie an einer Stelle entlang der Autobahn anhalten, um die Aussicht zu genießen und einige Fotos zu machen (RP 4).
Im Schwarzwald fahren Sie auf wunderbar kurvenreichen Straßen in Richtung Ulm. Der Schwarzwald ist das größte Waldgebiet in Deutschland und sehr touristisch. Sie bemerken dies sofort, weil Sie unterwegs regelmäßig andere Motorradfahrer treffen. Sie werden bald das Unimog Museum (RP 9) passieren. Interessenten können hier Halt machen und das Museum besuchen. 1946 wurde das UNIversal MOTor Gerät ("Universalmotormaschine") erstmals als landwirtschaftliche Maschine eingeführt. In den folgenden Jahrhunderten wuchs das Unternehmen weiter und die Unimogs wurden auch von der Armee, der Feuerwehr, eingesetzt, es wurde ein extremer Camper und sogar Unimogs nahmen an der Dakar teil. Im Museum können Sie mehrere Spezialmaschinen bewundern und mehr über die Geschichte der Marke erfahren. Und vielleicht das Beste daran: Sie können einen Unimog auf der Offroad-Strecke hinter dem Museum testen.
Nach diesem Ausflug können Sie die Route fortsetzen und in Ruhe einige besondere Schlösser entlang der Route genießen. Sie passieren die Burg Rotenfels (RP 10) in Bad Rotenfels. Diese Burg war ursprünglich eine Porzellanfabrik im Jahr 1800. Bald konnte die Fabrik nicht mehr mit billigerem Porzellan aus Asien konkurrieren. Außerdem stiegen die Produktionskosten: Um die Öfen in der Fabrik zu verbrennen, wurde in der Gegend Holz geschnitten. Nachdem das gesamte Holz geschnitten worden war, musste das Holz weiter entfernt werden, was die Transportkosten erhöhte. Schließlich beschloss der Eigentümer, die Fabrik zu schließen, und das Gebäude wurde in ein Landhaus umgewandelt. In dem Haus lebte jahrelang eine Adelsfamilie, bis es schließlich zu einer Kunstschule wurde.
Langsam ist es Zeit für eine Pause. Je nachdem, wann Sie selbst eine Pause machen möchten, können Sie früher oder später aufhören. Der erste markierte Pausenbereich befindet sich im Dorf Forbach. Auf der anderen Seite der Murg können Sie im Restaurant Friedrichshof (RP 11) Halt machen. Sie können hier eine Pause machen und eine Pause von der Fahrt machen. Wenn Sie weiterfahren können, können Sie im Restaurant Neumühle (RP 14) Halt machen. Dieses Restaurant befindet sich inmitten der Natur des Schwarzwaldes, zwischen den Bäumen und am Ufer des Flusses Nagold. Hier können Sie einen fantastischen Blick auf die Terrasse genießen sowie Motorradfahrer vorbeifahren.
Derselbe Fluss spielt eine führende Rolle auf Ihrer Route. Schon vor Ihrer Pause haben Sie den Ursprung des Flusses passiert und wenig später führt Sie der Fluss viel in die gleichnamige Stadt Nagold. Wenn Sie die Stadt betreten, sehen Sie eine alte Ruine (RP 15) über der Stadt. Die mittelalterlichen Burgruinen von Hohennagold stehen auf dem Schlossberg und sind leider nur zu Fuß erreichbar. Die erste Erwähnung eines Schlosses an dieser Stelle stammt aus der Zeit um 750; Die heutige Burgruine stammt aus dem Jahr 1100. Mehrere Gräber lebten in der Burg, bis um 1650 die Burg während des Dreißigjährigen Krieges schwer beschädigt wurde. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Ruine in ihren heutigen Zustand zurückversetzt.
Ein Stück weiter passieren Sie die Ruinen der Burg Hohenurach (RP 18) in Bad Urach mit Blick auf das Tal des Flusses Erms. Diese Burg aus dem Jahr 1025 diente im Mittelalter dazu, die Macht der Stadt Bad Urach aufrechtzuerhalten, später aber auch als Gefängnis.
Gegen Ende der Strecke können Sie in Blaubeuren (RP 21) eine Pause einlegen. Diese besondere Stadt beherbergt ein besonderes Naturphänomen: den Blautopf. Dies ist die Quelle des Flusses Blau und aus einem riesigen unterirdischen Höhlensystem sprudelt ein auffälliges blaues Wasser in das Quellbecken, auf dem die Wassermühle des Alten Hammerschmiede liegt. Es gibt hier auch ein Kloster aus dem Jahr 1085. Die Altstadt ist geschützt, so dass Sie es nicht mit dem Motorrad (oder Auto) betreten können. Entlang der Strecke finden Sie mehrere Parkplätze, von denen aus Sie in die Altstadt gehen und den Blautopf, die Wassermühle und das Kloster besuchen können. Natürlich gibt es mehrere schöne Terrassen, auf denen Sie eine Pause einlegen können, bevor Sie den letzten Teil Ihrer Route beginnen.
Nach einem langen Fahrtag erreichen Sie das Hotel Garni Lehrertal in Ulm. Das Hotel liegt außerhalb des Zentrums, aber von hier aus können Sie bequem zu Fuß in die Altstadt gehen und ein Restaurant zum Abendessen finden. Wenn Sie nicht zu spät anreisen, lohnt es sich auf jeden Fall, in die Stadt zu gehen und kulturelle Hotspots wie das Ulmer Münster, das Fischerviertel, das Rathaus mit dazugehöriger Bibliothek und die Ulmer Festung zu besuchen. Die Route enthält die POIs dieser Orte.

Unimog museum (RP9)

Blaubeuren Blautopf (RP21)
Möchten Sie diese Route herunterladen?
Sie können die Route ohne MyRoute-App-Konto kostenlos herunterladen. Öffnen Sie dazu die Route und klicken Sie auf 'Speichern unter'. Möchten Sie diese Route bearbeiten?
Kein Problem, starten Sie mit dem Öffnen der Route. Folgen Sie dem Tutorial und erstellen Sie Ihr persönliches MyRoute-App-Konto. Nach der Registrierung startet Ihre Testversion automatisch.
Die Nutzung dieser GPS-Route erfolgt auf eigene Kosten und Gefahr. Die Route wurde sorgfältig von einem MyRoute-App akkreditierten RouteXpert für die Verwendung mit TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation zusammengestellt und geprüft.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.
Durch geänderte Umstände, Straßenumleitungen oder saisonale Sperren können sich dennoch Änderungen ergeben haben. Wir empfehlen daher, jede Route vor der Nutzung zu überprüfen.
Verwenden Sie vorzugsweise den Routentrack in Ihrem Navigationssystem. Mehr Informationen zu den Die Nutzung der MyRoute-App finden Sie auf der Website unter 'Community' oder 'Academy'.

Nordrhein-Westfalen
Über diese Region
Nordrhein-Westfalen ( [ˌnɔrtraɪ̯nvɛstˈfaːlən], Ländercode NW, geläufige Abkürzung NRW) ist eine parlamentarische Republik und ein teilsouveräner Gliedstaat innerhalb der Bundesrepublik Deutschland. Mit rund 17,9 Millionen Einwohnern ist es das bevölkerungsreichste Land Deutschlands. Die Landeshauptstadt ist Düsseldorf, die einwohnerreichste Stadt ist Köln. Die Bundesstadt Bonn ist heute Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.
Nordrhein-Westfalen grenzt im Norden und Nordosten an Niedersachsen, im Südosten an Hessen, im Süden an Rheinland-Pfalz sowie im Westen an die belgische Provinz Lüttich sowie an die niederländischen Provinzen Limburg, Gelderland und Overijssel. Mit einer Fläche von rund 34.100 Quadratkilometern ist Nordrhein-Westfalen das viertgrößte deutsche Land. 30 der 81 deutschen Großstädte liegen in seinem stark urbanisierten Gebiet. Die Metropolregion Rhein-Ruhr im Zentrum des Landes ist mit rund zehn Millionen Bewohnern einer der 30 größten Ballungsräume der Welt und zentraler Teil der am stärksten verdichteten Region Europas, der „Blauen Banane“.
Den nördlichen Teil des Ballungsraums Rhein-Ruhr bildet das stark verstädterte Ruhrgebiet (vgl. Ruhrstadt) mit den Zentren Dortmund, Essen, Duisburg und Bochum. Dessen wirtschaftlicher Aufstieg basierte im frühen 19. Jahrhundert auf der Industrialisierung und der Montanindustrie, insbesondere dem Erz- und Kohlebergbau. Seit dem Rückgang des Bergbaus ab den 1960er Jahren vollzieht sich dort ein bis heute andauernder Strukturwandel hin zu einer Dienstleistungs- und Technologiewirtschaft, der durch Projekte wie „RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas“ begleitet wird. Mit einem Anteil von rund 22 Prozent am deutschen Bruttoinlandsprodukt ist Nordrhein-Westfalen das Land mit der höchsten Wirtschaftsleistung.
Das Land Nordrhein-Westfalen wurde 1946 von der britischen Besatzungsmacht aus der preußischen Provinz Westfalen und dem Nordteil der ebenfalls preußischen Rheinprovinz (Nordrhein) errichtet und 1947 um das Land Lippe erweitert. Seit 1949 ist es ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Bis 1999 war Bonn alleiniger Regierungssitz der Bundesrepublik. Infolge des Hauptstadtbeschlusses behielten die Bundesministerien ihre Dienstsitze in Bonn, dem das Berlin/Bonn-Gesetz bedeutende Regierungsfunktionen als Bundesstadt garantiert. Heute ist Bonn der zweite Regierungssitz der Bundesrepublik und beherbergt zahlreiche Bundesbehörden und Nichtregierungsorganisationen. Als Deutschlandsitz der Vereinten Nationen (UN) weist die Bundesstadt Bonn mit einer Vielzahl von UN-Organisationen einen hohen Grad internationaler Verflechtung auf.Kulturell ist Nordrhein-Westfalen kein einheitlicher Raum; besonders zwischen dem Landesteil Rheinland einerseits und den Landesteilen Westfalen und Lippe andererseits bestehen deutliche Unterschiede insbesondere im traditionellen Brauchtum. Das Land beherbergt eine Vielzahl von bedeutenden Bildungs- und Forschungseinrichtungen.
Lesen Sie mehr auf Wikipedia
Nordrhein-Westfalen grenzt im Norden und Nordosten an Niedersachsen, im Südosten an Hessen, im Süden an Rheinland-Pfalz sowie im Westen an die belgische Provinz Lüttich sowie an die niederländischen Provinzen Limburg, Gelderland und Overijssel. Mit einer Fläche von rund 34.100 Quadratkilometern ist Nordrhein-Westfalen das viertgrößte deutsche Land. 30 der 81 deutschen Großstädte liegen in seinem stark urbanisierten Gebiet. Die Metropolregion Rhein-Ruhr im Zentrum des Landes ist mit rund zehn Millionen Bewohnern einer der 30 größten Ballungsräume der Welt und zentraler Teil der am stärksten verdichteten Region Europas, der „Blauen Banane“.
Den nördlichen Teil des Ballungsraums Rhein-Ruhr bildet das stark verstädterte Ruhrgebiet (vgl. Ruhrstadt) mit den Zentren Dortmund, Essen, Duisburg und Bochum. Dessen wirtschaftlicher Aufstieg basierte im frühen 19. Jahrhundert auf der Industrialisierung und der Montanindustrie, insbesondere dem Erz- und Kohlebergbau. Seit dem Rückgang des Bergbaus ab den 1960er Jahren vollzieht sich dort ein bis heute andauernder Strukturwandel hin zu einer Dienstleistungs- und Technologiewirtschaft, der durch Projekte wie „RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas“ begleitet wird. Mit einem Anteil von rund 22 Prozent am deutschen Bruttoinlandsprodukt ist Nordrhein-Westfalen das Land mit der höchsten Wirtschaftsleistung.
Das Land Nordrhein-Westfalen wurde 1946 von der britischen Besatzungsmacht aus der preußischen Provinz Westfalen und dem Nordteil der ebenfalls preußischen Rheinprovinz (Nordrhein) errichtet und 1947 um das Land Lippe erweitert. Seit 1949 ist es ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Bis 1999 war Bonn alleiniger Regierungssitz der Bundesrepublik. Infolge des Hauptstadtbeschlusses behielten die Bundesministerien ihre Dienstsitze in Bonn, dem das Berlin/Bonn-Gesetz bedeutende Regierungsfunktionen als Bundesstadt garantiert. Heute ist Bonn der zweite Regierungssitz der Bundesrepublik und beherbergt zahlreiche Bundesbehörden und Nichtregierungsorganisationen. Als Deutschlandsitz der Vereinten Nationen (UN) weist die Bundesstadt Bonn mit einer Vielzahl von UN-Organisationen einen hohen Grad internationaler Verflechtung auf.Kulturell ist Nordrhein-Westfalen kein einheitlicher Raum; besonders zwischen dem Landesteil Rheinland einerseits und den Landesteilen Westfalen und Lippe andererseits bestehen deutliche Unterschiede insbesondere im traditionellen Brauchtum. Das Land beherbergt eine Vielzahl von bedeutenden Bildungs- und Forschungseinrichtungen.
Region anzeigen
Anzahl der RX-Bewertungen (Nordrhein-Westfalen)
Anzahl der Besucher (Nordrhein-Westfalen)
Anzahl der Downloads (Nordrhein-Westfalen)
Die 10 schönsten Auto- und Motorradrouten in Limburg
Limburg, wer an Limburg denkt, denkt an Flan, Kohlengruben, Mergel und das Hügelland. Die Kohlengruben sind seit fast 40 Jahren geschlossen, die letzte Kohlenladung wurde am 31. Dezember aus dem Kohlebergwerk Oranje-Nassau in Heerlen gefördert und Süd-Limburg wurde, wie es heißt, von Schwarz auf Grün verwandelt und gibt es leider immer noch wenig links Ansicht dieser Zeit.
Aber nicht nur Kuchen, Mergel und Kohle in Limburg, sondern auch eine sehr schöne Provinz, um mit dem Auto oder Motorrad zu fahren und all die Schönheiten zu genießen, die die Provinz Limburg zu bieten hat. Dafür hat die MyRoute App RouteXpert eine Top 10 der Auto- und Motorradrouten für Sie zusammengestellt.
Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.
Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
Betreff: Neue Route für die Top-10-Sammlung Provinz Limburg zusammengestellt von Hans van de Ven.
Die Route wird dann überprüft und in die Top 10 aufgenommen.
Um die Top 10 auch zu den Top 10 zu machen, muss 1 Route aus den Top 10 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.
Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die Schönheit der Niederlande und insbesondere der Provinz Limburg. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.
Aber nicht nur Kuchen, Mergel und Kohle in Limburg, sondern auch eine sehr schöne Provinz, um mit dem Auto oder Motorrad zu fahren und all die Schönheiten zu genießen, die die Provinz Limburg zu bieten hat. Dafür hat die MyRoute App RouteXpert eine Top 10 der Auto- und Motorradrouten für Sie zusammengestellt.
Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.
Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
Betreff: Neue Route für die Top-10-Sammlung Provinz Limburg zusammengestellt von Hans van de Ven.
Die Route wird dann überprüft und in die Top 10 aufgenommen.
Um die Top 10 auch zu den Top 10 zu machen, muss 1 Route aus den Top 10 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.
Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die Schönheit der Niederlande und insbesondere der Provinz Limburg. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.
Routensammlung anzeigen
10 Routen
1371.2 km
39h 54m
Top 5 Auto- und Motorradrouten in der Eifel
Die Eifel ist der östliche Teil des Mittelplateaus Eifel-Ardennen. Es liegt nördlich der Mosel und westlich des Rheins. Der größte Teil liegt in Deutschland, ein kleiner Teil in Belgien, in den Ostkantonen. Der deutsche Teil der Eifel liegt in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Der höchste Punkt ist die Hohe Acht mit 747 Metern.
In der Eifel lassen sich mehrere Ketten unterscheiden:
Der nördlichste Teil wird Nordeifel genannt, die in Belgien an das Hohe Venn anschließt;
Östlich davon liegt das Ahrgebirge, dieser Teil liegt nördlich der Ahr im Kreis Ahrweiler;
Südlich der Ahr liegt die Hohe Eifel (oder Hocheifel), von der die Hohe Acht (747 m) der höchste Punkt und zugleich der höchste Punkt der gesamten Eifel ist;
Im Westen, nahe der belgischen Grenze, sind die Hügel als Schneifel bekannt, Teil des weiteren Gebiets der Schneeeifel mit Gipfeln bis zu 698 Metern;
Südlich und östlich der Hohen Eifel liegt die Vulkan-Eifel, ein Vulkangebiet mit vielen Kraterseen (Maare).
Der südliche Teil der Eifel ist weniger hoch. Das Gebiet wird von Bächen und Flüssen geteilt, die nach Süden verlaufen. Diese Bäche münden in die Mosel. Der größte dieser Flüsse ist die Kyll; die Hügel um diesen Fluss sind als Kyllwald bekannt;
Im Süden endet die Eifel in der Voreifel.
Im Norden der Eifel gibt es einige große Stauseen. Der größte davon ist der Stausee in der Roer, der durch den Bau des Roerdal-Staudamms entstanden ist.
Auch der Nürburgring liegt in der Eifel, einem bekannten Autokurs unter anderem für Formel-1-Rennen. Seit 2004 ist ein Teil des Nordens der Eifel Nationalpark Eifel. Dieser Nationalpark fällt vollständig in den deutsch-belgischen Naturpark Hohes Venn-Eifel. Ein weiterer Teil der Eifel fällt in den Naturpark Südeifel.
In den Niederlanden & Belgien mit Auto und Motorrad bekannt, also Grund genug für die MyRoute App RouteXpert, dir eine Top 5 der Auto- und Motorradrouten zusammenzustellen.
Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.
Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
Betreff: Neue Route für die Top 5 Kollektion Eifel komponiert von Hans van de Ven.
Die Route wird dann überprüft und dann zu den Top 5 hinzugefügt. Damit die Top 5 auch die Top 5 werden, muss 1 Route aus den Top 5 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.
Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die Schönheit der Eifel. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.
In der Eifel lassen sich mehrere Ketten unterscheiden:
Der nördlichste Teil wird Nordeifel genannt, die in Belgien an das Hohe Venn anschließt;
Östlich davon liegt das Ahrgebirge, dieser Teil liegt nördlich der Ahr im Kreis Ahrweiler;
Südlich der Ahr liegt die Hohe Eifel (oder Hocheifel), von der die Hohe Acht (747 m) der höchste Punkt und zugleich der höchste Punkt der gesamten Eifel ist;
Im Westen, nahe der belgischen Grenze, sind die Hügel als Schneifel bekannt, Teil des weiteren Gebiets der Schneeeifel mit Gipfeln bis zu 698 Metern;
Südlich und östlich der Hohen Eifel liegt die Vulkan-Eifel, ein Vulkangebiet mit vielen Kraterseen (Maare).
Der südliche Teil der Eifel ist weniger hoch. Das Gebiet wird von Bächen und Flüssen geteilt, die nach Süden verlaufen. Diese Bäche münden in die Mosel. Der größte dieser Flüsse ist die Kyll; die Hügel um diesen Fluss sind als Kyllwald bekannt;
Im Süden endet die Eifel in der Voreifel.
Im Norden der Eifel gibt es einige große Stauseen. Der größte davon ist der Stausee in der Roer, der durch den Bau des Roerdal-Staudamms entstanden ist.
Auch der Nürburgring liegt in der Eifel, einem bekannten Autokurs unter anderem für Formel-1-Rennen. Seit 2004 ist ein Teil des Nordens der Eifel Nationalpark Eifel. Dieser Nationalpark fällt vollständig in den deutsch-belgischen Naturpark Hohes Venn-Eifel. Ein weiterer Teil der Eifel fällt in den Naturpark Südeifel.
In den Niederlanden & Belgien mit Auto und Motorrad bekannt, also Grund genug für die MyRoute App RouteXpert, dir eine Top 5 der Auto- und Motorradrouten zusammenzustellen.
Alle Routen in dieser Sammlung wurden von einer MyRoute-App RouteXpert für TomTom, Garmin und MyRoute-App Navigation geprüft und gleichgestellt.
Wenn Sie denken, ich habe eine sehr schöne Route, die in dieser Sammlung auf keinen Fall fehlen darf, senden Sie sie an:
E-Mail: routeexpert@myrouteapp.com
Betreff: Neue Route für die Top 5 Kollektion Eifel komponiert von Hans van de Ven.
Die Route wird dann überprüft und dann zu den Top 5 hinzugefügt. Damit die Top 5 auch die Top 5 werden, muss 1 Route aus den Top 5 verschwinden, Sie können dies beim Einreichen der neuen Route angeben.
Viel Spaß mit dieser Sammlung und beim Fahren einer dieser Strecken. Genießen Sie die Schönheit der Eifel. Klicken Sie auf „Route anzeigen“, um die Bewertung der ausgewählten Route zu lesen.
Ich würde gerne Ihre Erkenntnisse über die Route(n) hören.
Routensammlung anzeigen
5 Routen
1189.77 km
27h 6m